Das Landratsamt informiert
Problemmüllsammlung im Landkreis Mühldorf a. Inn ab 11. März
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die erste Problemmüllsammlung im Landkreis Mühldorf a. Inn findet ab 11. März statt.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Landkreis Mühldorf a. Inn - Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Problemabfälle zum Müllmobil zu bringen. Der Terminübersicht ist zu entnehmen, wann und in welchen Gemeinden das Problemmüllmobil hält.
Folgende Problemabfälle können z.B. in haushaltsüblichen Mengen (ca. 30 l) abgegeben werden:
- Lacke, Holzschutz- und Abbeizmittel
- Abfluss- und Rohrreiniger, Metall- und Silberputzmittel
- Lösungsmittelgemische, Verdünner, Terpentin, Waschbenzin
- Kaltreiniger, Fleckenentferner, Spiritus
- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Spraydosen mit Inhalt
- Quecksilberhaltige Abfälle wie Thermometer
- Feuerlöscher bis 20 kg
Altöle, Autobatterien und Druckgasflaschen können an der Verkaufsstelle, bzw. beim Händler zurückgegeben werden. Diese Abfälle werden bei der Problemmüllsammlung nicht angenommen.
Dispersions- und Wandfarben enthalten keine Lösungsmittel mehr und sind daher unbedenklich. Diese sind deshalb über die Hausmülltonne (schwarze Restmülltonne) zu entsorgen (bitte vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl binden).
Medikamente wie Tabletten, Salben und Säfte sind ebenfalls über die Restmülltonne zu entsorgen. In der Müllverbrennung werden diese rückstandslos verbrannt. Lediglich Zytostatika aus der Krebsbehandlung und Medikamente in Spraydosen gehören zu den gefährlichen Abfällen und deshalb zum Problemmüll.
Gewerbliche Kleinanlieferungen sind rechtzeitig vor der Sammlung im Landratsamt anzumelden und kostenpflichtig. Der Terminübersicht ist zu entnehmen, wann und in welchen Gemeinden das Problemmüllmobil hält.
Bei Rückfragen steht das Team der Abfallwirtschaft des Landkreises Mühldorf a. Inn gerne unter der Telefonnummer 08631/699-744 oder per E-Mail unter abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Problemmüll sind ein einer Broschüre zusammengefasst, die unter www.lra-mue.de/abfallwirtschaft heruntergeladen werden kann. Dort können auch die Termine der Problemmüllsammlung unter „Aktionen und Termine“ nachgelesen werden.
Pressemeldung des Landratsamt Mühldorf a. Inn