Medienwerkstatt für Jugendliche
Aktionstage zur digitalen Bildung im Landkreis Mühldorf a. Inn
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die digitale Welt betrifft uns alle. Sie schafft neue Chancen, sich mitzuteilen und miteinander in Kontakt zu treten. Sie kann jedoch auch soziale Kluften verstärken, ausgrenzen und verletzen. Diesen Herausforderungen stellt sich der Landkreis Mühldorf a. Inn als digitale Bildungsregion. Gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit (KoJA) schafft Lernen vor Ort ein passendes Angebot und startet die erste Medienwerkstatt.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Landkreis Mühldorf a. Inn - Vom 11.07. bis 13.07.2022 werden kostenlose Workshops und Vorträge für Jugendliche der weiterführenden Schulen von der 7. bis zur 10. Klasse angeboten. Vormittags werden digitale Möglichkeiten in der Berufsorientierung über den kreativen Umgang mit Medien bis hin zum Schutz vor Gefahren im Netz für Schulen im Landkreis thematisiert.
Die Nachmittage stehen ganz im Zeichnen des produktiven und kreativen Umgangs mit Medien. In den Workshops können Jugendliche die Technik des 3-D-Drucks erkunden, indem sie eigene Modelle entwickeln und diese mit dem 3-D-Drucker drucken. Sie können sich im Grafik-Design für eigene Flyer und Einladungen erproben, Videos drehen oder einen Podcast produzieren. Auch Einblick in die Produktion einer Radiosendung sowie das Game „Agenda 2030“ stehen auf dem Programm.
Für Jugendliche ab 12 Jahre bieten Medienexperten von Q3 Traunstein, Ich sehe – Film & Media, Tina Busch – Digital Coach & Podcasterin, dem Kreisjugendring Mühldorf a. Inn und dem BayernLab Traunstein ein spannendes und aktives Programm zum Mitmachen an. Interessierte Jugendliche können sich für die kostenlosen Workshops noch bis zum 3. Juli auf www.mue360.de/medienwerkstatt anmelden.
Die Aktionstage richten sich an alle weiterführenden Schulen im Landkreis wie die Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, die private Wirtschaftsschule sowie das Sonderpädagogische Förderzentrum.
Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Jugendring und vom Landkreis Mühldorf a. Inn.
Pressemeldung des Landratsamt Mühldorf a. Inn
Rubriklistenbild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa