1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Landkreis Mühldorf am Inn

Zwei Autos kollidieren frontal - Verursacherin mit Sommerreifen unterwegs

Erstellt:

Von: Isabelle Skubatz

Kommentare

null
Frontalzusammenstoß am Donnerstagabend auf der St2092 © fib/TE

Landkreis Mühldorf - Am Donnerstagabend kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der St2092. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt.

Update 10.20 Uhr - Pressemitteilung der Polizei

In den späten Mittwochabend befuhr eine 27-jährige Ampfingerin mit ihrem BMW X5 die Staatsstraße 2092 von Hammer in Richtung Mühldorf. In der scharfen Rechtskurve nach der Abzweigung Tegernau verlor sie aufgrund der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Gefährt und prallte frontal in das Fahrzeug einer entgegenkommenden, 51-jährigen Pollingerin. Der BMW verlor die Haftung zur Straße vermutlich aufgrund der montierten Sommerreifen.

Die Unfallverursacherin wurde durch Rettungskräfte leicht verletzt ins Krankenhaus Mühldorf verbracht. Die Dame aus Polling erlitt eine schwere Verletzung und befindet sich ebenfalls im Krankenhaus Mühldorf. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden im Gesamtwert von etwa 15.000,- Euro.

Die freiwillige Feuerwehr Mühldorf am Inn war mit insgesamt 15 Mann und vier Fahrzeugen an der Unfallörtlichkeit vertreten. Sie kümmerten sich um die Verkehrslenkung sowie die Bindung auslaufender Betriebsstoffe. Der Abschnitt der Staatsstraße war etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Mühldorf

Erstmeldung

Am Donnerstag, gegen 21.45 Uhr wurde die Feuerwehr Mühldorf zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Staatsstraße 2092 alarmiert. 

Ein BMW X5 sei von Hammer her kommend in Richtung Mühldorf am Inn gefahren. Als der BMW-Fahrer aus bisher unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten sei, sei ihm hier ein VW in Richtung Hammer fahrend entgegen. Die beiden Autos kollidierten frontal und der BMW blieb seitlich am Abgrund eines Feldes stehen. 

Die beiden Fahrer seien mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Mühldorf transportiert worden. Die Feuerwehr errichtete eine örtliche Umleitung um den Verkehr nicht zu behindern. Die Polizeiinspektion nahm den Unfall auf.

fib/TE

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion