Diese Städte und Gemeinden werden finanziell unterstützt
Landkreis Mühldorf profitiert von 300.000 Euro aus Bund-Länder-Programmen
- 1 Kommentar
- Weitere
Großartige Nachrichten für Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Mühldorf:
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Landkreis Mühldorf am Inn - Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme werden 434 Gemeinden in Bayern insgesamt rund 193,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das hat Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Mühldorfs Landrat Max Heimerl mitgeteilt. Aufgeteilt sind die Förderungen in die drei Teilprogramme: „Sozialer Zusammenhalt“, „Lebendige Zentren“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“.
Schwerpunkte in den drei Bund-Länder-Programmen sind die bauliche Anpassung der städtischen Infrastruktur, die Wiedernutzung von Industrie-, Gewerbe- oder Militärbrachen sowie der Erhalt und die Wiederbelebung von Gebäuden mit baukultureller Bedeutung. Auch Maßnahmen des Klimaschutzes sowie zur Anpassung an den Klimawandel, zur Verbesserung der grünen und blauen Infrastruktur und des Wohnumfelds sowie des öffentlichen Raums sind Bestandteil der Förderprogramme.
Im Landkreis Mühldorf am Inn werden die Kommunen vor allem unter dem Programmteil „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert. Für die Gesamtmaßnahme erhält die Stadt Waldkraiburg 120.000 Euro. An die Gemeinden Aschau, Gars und Kraiburg gehen je 30.000 Euro für die Maßnahme „Inn-Moränenland“. Haag bekommt 60.000 Euro für die Maßnahme „Lebensader B12“. Darüber hinaus kann die Stadt Mühldorf 30.000 Euro aus dem Programmteil „Lebendige Zentren“ für die Gesamtmaßnahme „Altstadt I“ verwenden.
Landrat Max Heimerl zeigt sich sehr erfreut darüber, dass Bund und Land mit den Städtebauförderungsprogrammen sechs Kommunen aus dem Landkreis unterstützen: „Alle geförderten Maßnahmen im Landkreis Mühldorf a. Inn sind besonders nachhaltige Projekte. So gesehen ist jeder Euro eine Investition in die Zukunft.“
Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf am Inn
Rubriklistenbild: © pixabay/moerschy