1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Landkreis Mühldorf am Inn

Digitale Kontaktnachverfolgung: Landkreis Mühldorf am Inn nutzt jetzt die Luca-App

Erstellt:

Kommentare

Auch im Landkreis Mühldorf wird jetzt zusätzlich zur Corona-Warn-App die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung genutzt. Landrat Max Heimerl appelliert an Gewerbetreibende, sich schnell mit der App vertraut zu machen.

Pressemitteilung im Wortlaut

Landkreis Mühldorf - Das Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn nutzt künftig die von der Staatsregierung bereitgestellte Luca-App zur digitalen Kontaktnachverfolgung. Die Bürgerinnen und Bürger können sich diese kostenlos auf ihr Smartphone herunterladen. Mit Hilfe der App registrieren sich Nutzerinnen und Nutzer einfach und schnell per QR-Code-Scan beispielsweise in Geschäften oder zukünftig auch bei Freizeitaktivitäten im Verein, oder wenn dies wieder möglich ist in der Gastronomie. Beim Verlassen der jeweiligen Einrichtung oder des Betriebs checkt man sich wieder aus. Die Daten müssen nicht mehr wie bisher in Papierform erfasst werden. Jeder Nutzer der App kann auch selbst eine „Veranstaltung“ anlegen.

Sollte sich zum gleichen Zeitpunkt und am gleichen Ort eine mit dem Corona-Virusinfizierte Person aufhalten/aufgehalten haben, kann durch die Freigabe der individuellen Kontakthistorie die ort- und zeitgerechte Kontaktnachverfolgung seitens des Gesundheitsamtes aufgenommen werden. Die gespeicherten Informationen werden ausschließlich verschlüsselt an das Gesundheitsamt weitergegeben. In Folge dessen werden die betroffenen Personen und Veranstalter kontaktiert. Für Gewerbetreibende und Veranstalter sind die persönlichen Daten nicht einsehbar.

„Die Luca-App ist für uns ein weiteres Instrument, Infektionsketten noch schneller zuerkennen und nachzuverfolgen, um Bürgerinnen und Bürger vor einer Ansteckung zu schützen“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Benedikt Steingruber, den Vorteil dieser Anwendung. Die App wird künftig direkt an das bestehende einheitliche Kontaktermittlungssystem des Gesundheitsamtes SORMAS angeschlossen. Sie erleichtert die direkte Kontaktnachverfolgung, da die Kontaktpersonen und gleichzeitig die Gesundheitsämter Zugriff auf die Daten erhalten. Die Luca-App ergänzt die Corona-Warn-App des Bundes, die eine anonyme Warnung im öffentlichen Raum ermöglicht.

„Mit der digitalen Lösung schaffen wir einen weiteren wichtigen Schritt für künftige Öffnungsperspektiven. Der Erfolg steigt mit jedem Nutzer, daher appelliere ich an unsere Gewerbetreibenden im Landkreis, sich schnell mit der Luca-App vertraut zumachen und diese zur Nutzung anzubieten“, so Landrat Max Heimerl.

Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf am Inn

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion