1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Landkreis Mühldorf am Inn

"Grüne Ideen am Wachsen" bei "desaströser" Wahl: Ergebnisse und Stimmen im Kreis Mühldorf

Erstellt:

Von: Jens Zimmermann

Kommentare

null
Oliver Multusch (l.), Judith Bogner (M.) und Angelika Kölbl (r.) © hs

Landkreis Mühldorf - Die CSU bleibt stärkste Kraft, die Grünen legen zu und die AfD und Freie Wähler verlieren ganz leicht. Die SPD dagegen landet nur auf Platz 5. Wir fassen die Europawahlen im Landkreis zusammen.

Zum Nachlesen: Der Ticker und die Ergebnisse aller Gemeinden im Landkreis

Die CSU bleibt stabil: Im Vergleich zu den 2014er-Europawahlen legte man im Landkreis um 0,4 Prozent zu (bayernweit: 0,2 Prozent). Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wahlbeteiligung bei 57,0 Prozent lag und damit knapp 20 Prozent höher als noch im Jahr 2014 (37,9 Prozent). In der gesamten Bundesrepublik Deutschland war sie bei knapp über 60 Prozent.

Gesamteregbnis im Überblick

Bayerns Misisterpräsident Markus Söder (CSU) war mit dem Ergebnis zufrieden: „Der Trend geht nach oben. Wir sind auf einem guten Weg. Das ist ein stabiles Ergebnis in unsicheren Zeiten. Wir haben in Europa eines der stärksten Ergebnisse erzielt.“

Die Grünen fühlen sich bestätigt

Kreissprecherin Judith Bogner (Grüne) freut sich über den Zuwachs und den 2. Platz im Landkreis: "Durch die hohe Wahlbeteiligung haben sich die absoluten Zahlen für uns mehr als verdoppelt. Dies ist eine Bestätigung, dass im ländlichen Bayern grüne Ideen und Anliegen am Wachsen sind. Dafür bedanken wir uns bei den Wählern.“

Der Auftrag der Abgeordneten sei für die Region ganz klar der Klimaschutz und die ökologische Agrarwende, so Kölbl über die Ziele für den Landkreis Mühldorf.

SPD erlebt "desaströse" Wahl

Die SPD erlebte derweil ein Debakel. Für Angelika Kölbl, Vorsitzende der SPD Mühldorf, sei das Ergebnis mit dem 5. Platz verheerend und desaströs. „Der einzig positive Aspekt war die enorm hohe Wahlbeteiligung. Mit dem Abschneiden unserer Partei kann ich selbstverständlich nicht zufrieden sein.“

Die sozialen Themen haben offenbar keine größere Rolle beim Wähler gespielt, insgesamt gebe es noch viel Handlungsbedarf, so Kölbl.

AfD zeigt sich kämpferisch

Die AfD hat gegenüber der letzten Europawahl etwas mehr als ein Prozent dazu gewonnen, aber lag unter dem Abschneiden bei der Landtagswahl. 1. Vorsitzende des AfD Kreisverbands Mühldorf Oliver Multusch zeigt sich dennoch optimistisch: „Natürlich hätten die Ergebnisse besser sein können, aber es ist ein Ansporn für die nächsten Wahlen noch besser zu sein“.

Die Strauche-Thematik hätte in Bayern sicher nicht geholfen, so Multusch. Trotz des Gegenwindes sei man dennoch zufrieden, besonders mit den Ergebnissen in Ost-Deuschland.

jz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion