1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf
  4. Landkreis Mühldorf am Inn

CSU stärkste Kraft, Grünen mit Plus - hohe Wahlbeteiligung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter, Jens Zimmermann

Kommentare

Landkreis Mühldorf am Inn - Alle Kommunen sind ausgezählt: Die CSU behauptet mit 48,4 Prozent klar Platz 1, die Grünen erringen 13,1 Prozent und sind zweitstärkste Kraft. Die AFD erhält knapp zehn Prozent, die freien Wähler fast sechs Prozent. Die SPD landet nur auf Platz 5.

Das Gesamtergebnis aus dem Landkreis Mühldorf:

Die Wahlbeteiligung lag bei 57,0 Prozent und damit knapp 20 Prozent höher als noch im Jahr 2014 (37,9 %).

Die Ergebnisse der einzelnen Kommunen:

Der Liveticker zum Nachlesen:

+++Update 20.51 Uhr

Gemeinde KirchdorfCSU54,1 %SPD3,3 %Grüne10,1 %Freie Wähler9,8 %AfD7,8 %FDP1,5 %Die Linke1,3 %ÖDP5,8 %Bayernpartei2,1 %Wahlbeteiligung71,0 %

Gemeinde Kirchdorf
CSU54,1 %
SPD3,3 %
Grüne10,1 %
Freie Wähler9,8 %
AfD7,8 %
FDP1,5 %
Die Linke1,3 %
ÖDP5,8 %
Bayernpartei2,1 %
Wahlbeteiligung71,0 %

+++Update 20.36 Uhr

Gemeinde JettenbachCSU48,6 %SPD4,7 %Grüne11,2 %Freie Wähler4,7 %AfD13,1 %FDP0,8 %Die Linke1,7 %ÖDP3,9 %Bayernpartei3,6 %Wahlbeteiligung63,0 %

Gemeinde Jettenbach
CSU48,6 %
SPD4,7 %
Grüne11,2 %
Freie Wähler4,7 %
AfD13,1 %
FDP0,8 %
Die Linke1,7 %
ÖDP3,9 %
Bayernpartei3,6 %
Wahlbeteiligung63,0 %

+++Update 20.33 Uhr

Markt Haag i. OBCSU45,7 %SPD6,2 %Grüne15,8 %Freie Wähler5,5 %AfD8,3 %FDP2,9 %Die Linke1,9 %ÖDP2,8 %Bayernpartei2,8 %Wahlbeteiligung57,9 %

Markt Haag i. OB
CSU45,7 %
SPD6,2 %
Grüne15,8 %
Freie Wähler5,5 %
AfD8,3 %
FDP2,9 %
Die Linke1,9 %
ÖDP2,8 %
Bayernpartei2,8 %
Wahlbeteiligung57,9 %

+++Update 20.30 Uhr

Gemeinde Aschau a. InnCSU49,0 %SPD6,0 %Grüne12,9 %Freie Wähler4,7 %AfD11,4 %FDP2,9 %Die Linke2,2 %ÖDP3,7 %Bayernpartei1,2 %Wahlbeteiligung58,8 %

Gemeinde Aschau a. Inn
CSU49,0 %
SPD6,0 %
Grüne12,9 %
Freie Wähler4,7 %
AfD11,4 %
FDP2,9 %
Die Linke2,2 %
ÖDP3,7 %
Bayernpartei1,2 %
Wahlbeteiligung58,8 %

+++Update 20.27 Uhr

Markt Kraiburg a. InnCSU45,3 %SPD6,5 %Grüne13,7 %Freie Wähler5,0 %AfD11,0 %FDP2,4 %Die Linke2,2 %ÖDP4,9 %Bayernpartei1,9 %Wahlbeteiligung58,0 %

Markt Kraiburg a. Inn
CSU45,3 %
SPD6,5 %
Grüne13,7 %
Freie Wähler5,0 %
AfD11,0 %
FDP2,4 %
Die Linke2,2 %
ÖDP4,9 %
Bayernpartei1,9 %
Wahlbeteiligung58,0 %

+++Update 20.25 Uhr

Gemeinde AmpfingCSU51,4 %SPD5,3 %Grüne11,5 %Freie Wähler5,3 %AfD9,6 %FDP3,1 %Die Linke1,0 %ÖDP3,6 %Bayernpartei2,1 %Wahlbeteiligung58,4 %

Gemeinde Ampfing
CSU51,4 %
SPD5,3 %
Grüne11,5 %
Freie Wähler5,3 %
AfD9,6 %
FDP3,1 %
Die Linke1,0 %
ÖDP3,6 %
Bayernpartei2,1 %
Wahlbeteiligung58,4 %

+++Update 20.22 Uhr

Markt Gars a. InnCSU47,9 %SPD5,3 %Grüne14,7 %Freie Wähler6,3 %AfD8,4 %FDP2,1 %Die Linke1,5 %ÖDP5,1 %Bayernpartei2,3 %Wahlbeteiligung60,7 %

Markt Gars a. Inn
CSU47,9 %
SPD5,3 %
Grüne14,7 %
Freie Wähler6,3 %
AfD8,4 %
FDP2,1 %
Die Linke1,5 %
ÖDP5,1 %
Bayernpartei2,3 %
Wahlbeteiligung60,7 %

+++Update 20.19 Uhr

Gemeinde ErhartingCSU63,8 %SPD3,7 %Grüne6,2 %Freie Wähler9,9 %AfD4,8 %FDP2,1 %Die Linke0,7 %ÖDP1,8 %Bayernpartei2,5 %Wahlbeteiligung59,8 %

Gemeinde Erharting
CSU63,8 %
SPD3,7 %
Grüne6,2 %
Freie Wähler9,9 %
AfD4,8 %
FDP2,1 %
Die Linke0,7 %
ÖDP1,8 %
Bayernpartei2,5 %
Wahlbeteiligung59,8 %

+++Update 20.11 Uhr

Gemeinde ReichertsheimCSU53,6 %SPD4,1 %Grüne13,1 %Freie Wähler7,4 %AfD5,4 %FDP2,2 %Die Linke0,6 %ÖDP7,4 %Bayernpartei2,2 %Wahlbeteiligung65,2 %

Gemeinde Reichertsheim
CSU53,6 %
SPD4,1 %
Grüne13,1 %
Freie Wähler7,4 %
AfD5,4 %
FDP2,2 %
Die Linke0,6 %
ÖDP7,4 %
Bayernpartei2,2 %
Wahlbeteiligung65,2 %

+++Update 20.06 Uhr

Gemeinde PollingCSU52,8 %SPD4,4 %Grüne15,3 %Freie Wähler5,2 %AfD8,9 %FDP2,2 %Die Linke1,6 %ÖDP3,2 %Bayernpartei0,8 %Wahlbeteiligung64,5 %

Gemeinde Polling
CSU52,8 %
SPD4,4 %
Grüne15,3 %
Freie Wähler5,2 %
AfD8,9 %
FDP2,2 %
Die Linke1,6 %
ÖDP3,2 %
Bayernpartei0,8 %
Wahlbeteiligung64,5 %

+++Update 20.01 Uhr

Gemeinde EgglkofenCSU56,9 %SPD4,2 %Grüne8,4 %Freie Wähler6,6 %AfD10,5 %FDP2,4 %Die Linke0,9 %ÖDP3,1 %Bayernpartei3,3 %Wahlbeteiligung57,7 %

Gemeinde Egglkofen
CSU56,9 %
SPD4,2 %
Grüne8,4 %
Freie Wähler6,6 %
AfD10,5 %
FDP2,4 %
Die Linke0,9 %
ÖDP3,1 %
Bayernpartei3,3 %
Wahlbeteiligung57,7 %

+++Update 19.58 Uhr

Markt BuchbachCSU48,8 %SPD5,7 %Grüne13,0 %Freie Wähler8,8 %AfD7,5 %FDP3,4 %Die Linke1,9 %ÖDP3,3 %Bayernpartei2,2 %Wahlbeteiligung60,2 %

Markt Buchbach
CSU48,8 %
SPD5,7 %
Grüne13,0 %
Freie Wähler8,8 %
AfD7,5 %
FDP3,4 %
Die Linke1,9 %
ÖDP3,3 %
Bayernpartei2,2 %
Wahlbeteiligung60,2 %

+++Update 19.54 Uhr

Stadt MühldorfCSU42,9 %SPD7,4 %Grüne16,6 %Freie Wähler4,7 %AfD10,3 %FDP3,4 %Die Linke2,3 %ÖDP3,2 %Bayernpartei1,3 %Wahlbeteiligung58,0 %

Stadt Mühldorf
CSU42,9 %
SPD7,4 %
Grüne16,6 %
Freie Wähler4,7 %
AfD10,3 %
FDP3,4 %
Die Linke2,3 %
ÖDP3,2 %
Bayernpartei1,3 %
Wahlbeteiligung58,0 %

+++Update 19.50 Uhr

Gemeinde MettenheimCSU47,1 %SPD4,8 %Grüne9,9 %Freie Wähler7,9 %AfD13,6 %FDP3,6 %Die Linke1,6 %ÖDP3,3 %Bayernpartei1,9 %Wahlbeteiligung58,5 %

Gemeinde Mettenheim
CSU47,1 %
SPD4,8 %
Grüne9,9 %
Freie Wähler7,9 %
AfD13,6 %
FDP3,6 %
Die Linke1,6 %
ÖDP3,3 %
Bayernpartei1,9 %
Wahlbeteiligung58,5 %

+++Update 19.42 Uhr

Neumarkt St. VeitCSU56,0 %SPD4,5 %Grüne11,2 %Freie Wähler4,9 %AfD8,5 %FDP1,8 %Die Linke1,3 %ÖDP4,8 %Bayernpartei2,1 %Wahlbeteiligung52,2 %

Neumarkt St. Veit
CSU56,0 %
SPD4,5 %
Grüne11,2 %
Freie Wähler4,9 %
AfD8,5 %
FDP1,8 %
Die Linke1,3 %
ÖDP4,8 %
Bayernpartei2,1 %
Wahlbeteiligung52,2 %

+++Update 19.38 Uhr

Gemeinde HeldensteinCSU51,1 %SPD5,3 %Grüne11,6 %Freie Wähler6,8 %AfD10,8 %FDP2,5 %Die Linke1,1 %ÖDP3,2 %Bayernpartei2,2 %Wahlbeteiligung64,0 %

Gemeinde Heldenstein
CSU51,1 %
SPD5,3 %
Grüne11,6 %
Freie Wähler6,8 %
AfD10,8 %
FDP2,5 %
Die Linke1,1 %
ÖDP3,2 %
Bayernpartei2,2 %
Wahlbeteiligung64,0 %

+++Update 19.33 Uhr

Gemeinde OberneukirchenCSU 63,6 %SPD2,6 %Grüne5,4 %Freie Wähler8,0 %AfD9,7 %FDP2,4 %Die Linke2,1 %ÖDP1,7 %Bayernpartei0,7 %Wahlbeteiligung64,1 %

Gemeinde Oberneukirchen
CSU63,6 %
SPD2,6 %
Grüne5,4 %
Freie Wähler8,0 %
AfD9,7 %
FDP2,4 %
Die Linke2,1 %
ÖDP1,7 %
Bayernpartei0,7 %
Wahlbeteiligung64,1 %

+++Update 19.29 Uhr

Gemeinde Taufkirchen
CSU57,3 %
SPD3,5 %
Grüne8,3 %
Freie Wähler6,8 %
AfD10,8 %
FDP1,5 %
Die Linke0,6 %
ÖDP5,5 %
Bayernpartei1,4 %
Wahlbeteiligung59,2 %



+++Update 19.19 Uhr

Inzwischen sind knapp mehr als die Hälfte aller Wahlbezirke ausgezählt. 

null
© Landratsamt Mühldorf

+++Update 19.08 Uhr

Die Wahlbeteiligung liegt nach bisherigem Stand bei 54,6%. 2009 lag sie im Landkreis Mühldorf bei 41,3%, 2014 bei 37,9%.

+++Update 19.02 Uhr

Weitere 22 Bezirke haben ihre Stimmen ausgezählt.

null
© Landratsamt Mühldorf

+++Update 18.50 Uhr

Inzwischen sind 32 Bezirke von 144 ausgezählt.

null
© Landratsamt Mühldorf

+++Update 18.35 Uhr

Die ersten Ergebnisse sind da. Sechs von 144 Wahlbezirke sind ausgezählt. Die CSU kommt bislang auf 52,2%, die SPD auf 2,9%, die Grünen auf 11,4%, die AfD auf 7,0%, FW 11,5%, FDP 1,6%, DIE Linke auf 1,9%. Die übrigen Parteien kommen insgesamt auf 11,6%.

+++Update 18.13 Uhr

Die ersten bundesweiten Prognosen sind da. Union und SPD fahren das bislang schlechteste Ergebnis auf Bundesebene ein. Zu den Gewinnern zählen die Grünen, die auf 22% kommen. Alle Ergebnisse in Deutschland und Europa findet ihr hier.

+++Update 17.52 Uhr

Die Wahllokale schließen in Kürze. Ab 18.00 Uhr dürfen keine Wahlzettel mehr abgegeben werden. Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse. Wir rechnen mit den ersten Auszählungen im Landkreis Mühldorf gegen 18.30 Uhr.

Vorbericht:

751 Abgeordnete des Europäischen Parlaments werden am Sonntag neu gewählt, 96 davon werden aus Deutschland kommen. Bis 18 Uhr sind die Wahlkabinen geöffnet, gleich danach geht es ans Auszählen.

Sobald Ergebnisse aus den Gemeinden vorliegen, werden wir sie hier veröffentlichen.

In den vergangenen Tagen erhielten alle Kandidaten aus unserer Region bereits die Gelegenheit, sich über unseren Fragebogen jeweils ausführlich vorzustellen. Sie stammen aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land und treten für SPD, CSU, FDP, ÖDP, Bayernpartei und die Liberal-Konservativen Reformer (LKR) an. Aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf gibt es keine Kandidaten für die Wahl.

Die Ergebnisse der Europawahl 2014 im Landkreis Mühldorf am Inn:

Was Sie sonst noch zur Wahl wissen müssen:

Für Abgeordnete aus Deutschland sind im Europaparlament 96 Sitze reserviert. In Deutschland wahlberechtigt sind nicht nur volljährige Staatsbürger, sondern auch alle anderen Bürger der Europäischen Union, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Sperrklausel, wie die Fünf-Prozent-Hürde im Bundestag, gibt es bei der Europawahl nicht. Durch die begrenzte Sitzzuteilung für deutsche Abgeordnete ergibt sich aber eine Hürde von etwa 0,5 Prozent der Stimmen.

Eine Einteilung in Wahlkreisen gibt es bei der Europawahl nicht. Nur zur besseren Organisation und Feststellung der Wahlergebnisse wurden in Deutschland Wahlleitungen in den Landkreisen und kreisfreien Städten eingerichtet. Am 26. Mai sind die Wahllokale in Deutschland bis 18 Uhr geöffnet. Hier finden Sie das Muster eines Stimmzettels für die Europawahl in Bayern. Zur besseren Übersicht sind bei jeder Partei nur die Namen der ersten zehn Kandidaten der jeweiligen Liste abgedruckt.

Die Ergebnisse aus anderen Landkreisen der Region:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion