1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Mühldorf

Wie mache ich meine E-Mails sicher?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mühldorf - Gibt es im Internet keine Privatsphäre? Das fragen sich nun viele nach dem Überwachungsskandalen um Prism und Tempora. Die Piraten versuchen aufzuklären:

Mühldorfer PIRATEN veranstalten nämlich einen Informationsabend unter dem Motto "Sichere und vertrauliche Email-Kommunikation".

Was bisher in den Bereich der Spekulation fiel, findet nun Bestätigung durch die Erkenntnisse des Whistleblowers Edward Snowden: Seit Jahren wurden Internetnutzer systematisch von staatlichen Institutionen überwacht. Aufgrund des Ausmaßes ist davon auszugehen, dass auch Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mühldorf Opfer unrechtmäßiger Überwachung wurden.

Wie man sich wirkungsvoll vor Überwachung schützen kann, zeigen die Mühldorfer PIRATEN in ihrer Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Juli, ab 19:30 Uhr im Seminarhaus Schreinerhof (Töginger Straße 169 in Mühldorf).

"Privatsphäre ist kein Verbrechen"

"Privatsphäre ist kein Verbrechen. Die Unschuldsvermutung ist eines der wichtigsten Rechte in einem demokratischen Rechtsstaat. Mit der flächendeckender Überwachung breiter Teile der Bevölkerung wird dieses Recht in Frage gestellt.", so Frank Zimmermann, Bundestagskandidat der Piratenpartei.

Die Datensammelwut kenne keine Grenzen: Telefondaten, Zugriff auf Fotos, Videos, Emails, Dokumente und Kontaktdaten. Dabei sind nicht nur Privatpersonen, sondern es sind ganz massiv auch Unternehmen im Bereich der Wirtschaftsspionage betroffen und damit in ihrer Existenz gefährdet.

Die Mühldorfer Piraten zeigen sich schockiert: Was George Orwell in seinem Roman "1984" noch als erschreckende Utopie darstellte, sei nicht nur traurige Wirklichkeit geworden, sondern werde bei weitem übertroffen.

Bewusstsein für die informationelle Selbstbestimmung stärken

Die Piratenpartei spricht sich zum Datenschutz vor allem für eine Stärkung der Rechte der Bürgerinnen und Bürger aus: "Unsere Position ist, dass jeder Einzelne Herr über seine eigenen Daten bleiben muss. Mit unserem Infoabend wollen wir das Bewusstsein für die informationelle Selbstbestimmung stärken. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für diese Veranstaltung den Ebersberger Piraten Michael Nausch als Referenten gewinnen konnten.", so Hans-Peter Rotter, Landtagskandidat und Kreisverbandsvorsitzender der Mühldorfer Piraten.

Michael Nausch befasst sich seit vielen Jahren beruflich mit der Absicherung des Emailverkehrs. Dabei betreibt und betreut er nicht nur selbst sichere Emailserver, sondern kümmert sich auch um die Mailserver der Piratenpartei Bayern.

Besonders für Internetanfänger geeignet

In seinem praxisnahen Vortrag will er aufzeigen, wie einfach es ist, Inhalte von Emails auszulesen, zu ändern oder gar zu fälschen und gibt auch wertvolle Tipps, wie jeder seinen Emailverkehr wirkungsvoll absichern kann.

"Der Vortrag richtet sich vor allem an ungeübte Internetnutzer, die sich Sorgen um die Sicherheit im Mailverkehr machen", so Nausch. Vorkenntnisse müssen die Besucher keine mitbringen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Auch interessant

Kommentare