BOS-Funk: Jetzt sprechen die Experten

Haigerloh - Der Streit um einen möglichen BOS-Funkmast in Rattenkirchen geht weiter. Jetzt kommen bei einer Informationsveranstaltung Befürworter wie Gegner zu Wort.
Machen Funkmasten krank oder sind sie völlig harmlos? Über unter anderem diese Frage wird derzeit in Rattenkirchen diskutiert. In der Gemeinde sollen gleich zwei Funkmasten erreichtet werden - und beiden Projekten schlägt der Protest einiger Bürger entgegen.
Informationsveranstaltung am Donnerstag
Am Donnerstag, 11. April, findet um 19.30 Uhr im Restaurant "Va bene" in Haigerloh eine Informationsveranstaltung zum BOS-Funk statt. Sowohl Gegner als auch Befürworter der Technologie sind eingeladen. Die Argumente der Wissenschaft vertritt dabei Prof. Dr. Klaus Buchner, Physiker an der TU in München und Mitglied der ÖDP.
Landwirt klagt über Missbildungen
Von seinen persönlichen Erfahrungen mit Funkmasten berichtet Landwirt Josef Hopper. Er betreibt einen Schweinemastbetrieb und klagt über Geburtenrückgänge und Missbildungen, seitdem ein Funkmast in der Nähe seines Betriebes steht. Im "Va bene" wird außerdem ein Vertreter der Firma Abel, dem Dienstleister für das Tetrafunk-Netzwerk, erwartet.
Innsalzach24 ist vor Ort, um über die Informationsveranstaltung zu berichten.
Mobilfunkmast wird wohl kommen
Der Protest gegen Funkmasten hat in der Gemeinde Rattenkirchen inzwischen Tradition. Erst im Januar haben einige Gemeindebürger mit ihrem Widerstand gegen einen 30 Meter hohen Mobilfunkmast für Aufsehen gesorgt. 115 Rattenkirchner haben sich in eine Unterschriftenliste gegen das Projekt eingetragen. Nichtsdestotrotz votierte der Gemeinderat schließlich einstimmig für das Projekt. Inzwischen haben die Gegner eine Petition an den Landtag geschickt.
Reichertsheim wehrte sich gegen BOS-Mast
Ähnlich umstritten wie der Mobilfunkmast ist der BOS-Mast, der ebenfalls in Rattenkirchen errichtet werden soll. Dieser Mast soll in Zukunft Notfallhelfer wie Polizei, Feuerwehr und THW mit digitalem Behördenfunk versorgen - allerdings in Reichertsheim. Doch obwohl dort das Funkloch liegt, soll der BOS-Mast auf Rattenkirchner Gemeindegebiet erreichtet werden. Grund dafür ist der Widerstand der Reichertsheimer gegen das Projekt.
Entscheidung des Gemeinderats vertagt
Ob der BOS-Funkmast tatsächlich in Rattenkirchen errichtet wird, ist noch offen. Aktuell stehen zwei Standorte - in Bürg und am Wasserturm - zur Auswahl. Eine Entscheidung hatte der Gemeinderat unlängst allerdings vertagt.