Digitale Schnitzeljagd im Kreismuseum
Mühldorf - Wer schon immer wissen wollten, was „Geocaching“ ist, der sollte am Sonntag, 21. Juli, um 15 Uhr ins Kreismuseum Mühldorf kommen.
Dort demonstriert Karl-Ernst Möller, begeisterter Geocacher auf in- und ausländischen Strecken, wie die digitale Verstecksuche mit moderner Technik funktioniert. Er zeigt, welche Geräte für die Schnitzeljagd zum Einsatz kommen und wie man mit dem Smartphone oder dem GPS-Gerät die gesuchten Stationen auf dem Weg zur Schatzkiste findet.
Am Beispiel Mühldorfs nimmt Karl-Ernst Möller die Teilnehmer mit auf eine interaktiv aufbereitete Spurensuche zu historischen Plätzen und wichtigen Daten der Stadtgeschichte. Dabei werden auch die Unterschiede zur herkömmlichen Informationsvermittlung deutlich, da digitale interaktive Spiele und adventure games auf mehreren Vermittlungsebenen arbeiten und so unterschiedliche Herangehensweisen ermöglichen.
Die Vorführung findet im Rahmen des Familienpasses des Landkreises Mühldorf a. Inn statt und ist für Besucher von 8 bis 88 Jahren geeignet. Eigene Geräte sollten – sofern vorhanden – mitgebracht werden.
Eintritt und Führung für Erwachsene kosten 3,00 €, Inhaber des Familienpasses haben freien Eintritt. Um Anmeldung bis zum 18. Juli unter 08631-2351 oder info@kreismuseum-muehldorf.de wird gebeten.
Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf/Inn