Feuerwehreinsatz in Ampfing
Reinigungsbenzin verursacht Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Beim Versuch seine Motorhaube zu reinigen hat ein Ampfinger sein Badezimmer in Brand gesteckt. Der Anwohner wurde wohl leicht verletzt.
Update, 22.1 - Pressemitteilung der Polizei Mühldorf
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Am 21. Januar, gegen Mittag, erreichte die Integrierte Leitstelle Traunstein die Mitteilung über einen Brand in einer Wohnung in Ampfing.
Wie sich vor Ort herausstellte, wollte ein 25-Jähriger mithilfe von Reinigungsbenzin und einer Wurzelbürste ein Kunststoffteil reinigen. Der Einsatz der Wurzelbürste führte scheinbar zu einer Funkenbildung, welche wiederum das Benzin in Brand setzte. Das Kunststoffteil und Handtücher gerieten dadurch in Brand. Der junge Mann verletzte sich durch die Flammen leicht am Unterarm, wurde aber nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen. Es entstand lediglich geringer Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Es waren ca. 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Ampfing, Zangberg, Waldkraiburg und Mettenheim, sowie mehrere Kräfte vom Bayerischen Roten Kreuz im Einsatz. Der Brand wurde durch die Polizeiinspektion Mühldorf a.Inn aufgenommen. Gegen den 25-Jährigen wird wegen einer Ordnungswidrigkeit nach der Brandschutzverhütungsverordnung ermittelt.
Pressemitteilung Polizei Mühldorf
Erstmeldung, 21.1, - Feuer bricht in Badezimmer in Mehrfamilienhaus in Ampfing aus
Ampfing - So hatte sich ein Ampfinger die Reinigung seiner Motorhaube wohl nicht vorgestellt. Beim Versuch diese zu säubern entzündete sich laut ersten Angaben von vor Ort ein Feuer. Die Arbeiten führte der Anwohner wohl in seinem Badezimmer aus, wo schließlich auch der Brand ausbrach. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen.
Badezimmerbrand in Ampfing




Der Vorfall ereignete sich gegen 11 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Mitterstraße in Ampfing. Beim Versuch den Brand zu löschen wurde der Bewohner wohl leicht verletzt. In die Klinik musste er nicht eingeliefert werden. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Sachbearbeitung erfolgt durch die Polizeiinspektion Mühldorf. Die Feuerwehren aus Ampfing, Zangberg, Waldkraiburg und Mettenheim, sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst, das BRK und die Polizei aus Mühldorf befanden sich an der Stelle des Brandes.
fib/MK / nt