Feuerwehreinsatz zwischen Schwindegg und Dorfen
Reifen eines Lkw beginnt auf 94 zu brennen - technischer Defekt vermutet
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Dorfen – Auf der A94 (Passau - München) kam es am Dienstagvormittag (22. Februar) zu Verkehrsbehinderungen durch einen brennenden Lkw. Es wird von einem technischen Defekt ausgegangen.
Update, 14.25 - Vermutlich technischer Defekt
Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:
Am Dienstagvormittag (22. Februar) gegen 8.55 Uhr geriet ein slowakischer Sattelzug auf der A94 in Fahrtrichtung München kurz vor dem Parkplatz Fürtholz in Brand. Am Auflieger des Sattelzugs überhitzte vermutlich auf Grund eines technischen Defekts die Bremse und setzte einen Reifen in Brand. Der Fahrer, ein 53-jähriger Slowake, bemerkte dies rechtzeitig und brachte seinen Lkw am Pannenstreifen zum Stehen. Dort sattelte den Auflieger ab. Bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Feuerwehren aus Heldenstein, Obertaufkirchen, Schwindegg und Weidenbach, gelang es dem Fahrer den Entstehungsbrand mit zwei Feuerlöschern zu löschen.
Die Einsatzkräfte überprüften den Auflieger mit einer Wärmebildkamera, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern und sicherten die Einsatzstelle ab. An dem mit Metallteilen beladenen Sattelzug entstand ein Sachschaden von circca 3000 Euro. Beim Löschversuch verletzte sich der Lkw-Fahrer leicht am Arm und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Mühldorf eingeliefert. Die Fahrbahn in Richtung München wurde bis zur Abschleppung des Sattelzugs für etwa 2,5 Stunden durch die Autobahnmeisterei Ampfing teilweise komplett gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Der Brand wurde durch Beamte der Autobahnpolizeistation Mühldorf aufgenommen.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Mühldorf
Update, 13.05 - Die Fotostrecke zum Unfall
Reifen von Lkw beginnt Dienstagvormittag auf A94 zu brennen




Auf den Fotos sind die Einsatzkräfte zu sehen, die vor Ort waren und die Unfallstelle gesichert haben.
Update, 12.50 - Strecke wieder Frei
Die Bergungsarbeiten auf der A94 nach dem Reifenbrand eines Lkw sind beendet. Damit ist die Strecke zwischen Passau und München auf Höhe Dorfen wieder frei befahrbar.
Update, 10.25 Uhr - Hinterreifen des Sattelzugs brannte
Am Dienstagvormittag (22. Februar) wurden die Feuerwehren aus Obertaufkirchen, Schwindegg, Heldenstein und Weidenbach sowie der Rettungsdienst und die Autobahnpolizeistation aus Mühldorf alarmiert, weil es auf der A94 Passau Richtung München zu einem Brand an einem Lkw kam. Offenbar begann der Hinterreifen des Sattelaufliegers aus bislang unbekannter Ursache zu Brennen.
Wegen der Löscharbeiten wurde die Autobahn für etwa 30 Minuten komplett gesperrt. Anschließend wurde der linke Fahrstreifen für den Verkehr wieder freigegeben. Beim Absatteln seines Sattelaufliegers zog sich der Lkw-Fahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Erstmeldung
Der Lkw steht laut Verkehrsmeldungen zwischen der Anschlussstelle Schwindegg und dem Rastplatz Fürthholz-Nord. Das genaue Ausmaß des Brandes ist derzeit unklar. Feuerwehr und andere Rettungskräfte sind im Einsatz. Auf der rechten Fahrspur müssen Verkehrsteilnehmer derzeit mit Behinderungen rechnen. Ob auch Personen zu Schaden kamen, ist derzeit unklar.
**Weitere Informationen folgen**
vh