Trostberg - Am 1. Weihnachtsfeiertag wurden gegen 10.40 Uhr die Feuerwehr Heiligkreuz und das BRK mit einem Rettungswagen und einem Notarzt zu einem Unfall alarmiert.
Update, 15.11 Uhr
Am 25. Dezember, gegen 10.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem ein Auto alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam. Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um die Staatsstraße 2357 auf Höhe der Ortschaft Günzelham.
Eine 20-jährige Peterskirchnerin fuhr in Richtung Trostberg als sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei traf sie einen Verkehrsleitpfosten der einige Meter weit in eine angrenzende Weide geschleudert wurde. Anschließend kam sie erneut nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sie sich mit ihrem Pkw. Die Fahrerin konnte sich mit Hilfe einer Ersthelferin aus dem Fahrzeug befreien.
Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden. Dieses war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ebenfalls wurden der Zaun und die Hecke eines Anwohners erheblich beschädigt. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die St2357 komplett gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz war mit 16 Einsatzkräften zur Verkehrslenkung und Fahrbahnreinigung vor Ort. Der Rettungsdienst war mit vier Einsatzkräften und einem Notarzt vor Ort.
Erstmeldung, 25. Dezember, 12.38 Uhr
Eine junge Autofahrerin fuhr auf der Staatsstraße 2357 von Gigling in Richtung Trostberg. Aus noch ungeklärten Gründen kam sie den Spuren zu Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und lenkte darauf stank dagegen. Das Auto geriet ins Schleudern, krachte in eine Hecke und überschlug sich.
Unfall auf St2357 bei Trostberg: Auto überschlägt sich
Die Frau wurde vom Notarzt untersucht und blieb unverletzt an der Unfallstelle. Der Wagen musste von abtransportiert werden. Die Feuerwehr sperrte die Straße komplett und leitete den Verkehr um. Nach der Bergung reinigten sie die Fahrbahn. Der Unfall wurde von der Polizei Trostberg aufgenommen.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: