1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Burghausen

Burghausen mit Gelben Säcken „verziert“: Warum wurde der Müll so lange nicht abgeholt?

Erstellt:

Von: Roland Kroiss

Kommentare

Gelber Sack
Der Verpackungsmüll privater Verbraucher wird in größerem Umfang verwertet. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Ein OVB-Leser beschwert sich in einem Leserbrief über die Nicht-Abholung der Gelben Säcke für Kunststoff-Müll im Stadtgebiet Burghausen. Laut der beauftragten Firma Remondis aus Chieming gab es einen Fahrer-Ausfall. Am Mittwoch (19. Januar) sollen die letzten fehlenden Kommunen Tüßling, Teising und Töging vom Müll befreit werden.

Burghausen - Es stinkt bzw. stank zum Himmel in Burghausen: Offenbar wurden die Gelben Säcke nicht termingerecht abgeholt. Das meldete ein Leser aus dem Stadtgebiet Burghausen am 14. Januar. Laut Informationen vom innsalzach24.de hat sich das Problem noch länger hingezogen. Erst am Mittwoch (19. Januar) sollen die Gelben Säcke der Privathaushalte in den Gemeinden Tüßling, Teising und Töging abgeholt werden.

Remondis musste Fahrerausfall beklagen

„Wir hatten einen Fahrerausfall und deswegen verzögerte sich die Abholung der Säcke um einige Tage. Mittlerweile sollte aus dem Bereich Burghausen alles abgeholt sein“, so eine Sprecherin der Entsorgungsfirma Remondis aus Chieming. Auftraggeber sind die Stadtwerke Burghausen.

Der Leser hatte uns Folgendes berichtet: „Wieso ist die Stadt Burghausen immer noch mit reichlich „Gelben Säcken“ verziert, insbesondere im Abholungsbereich D? Die Abholung war für Freitag (14. Januar) angedacht. Neuerdings holt die Firma Remondis die „Gelben Säcke“ ab, nicht mehr die Firma Veolia. Vielleicht sind ja Covid-19 und Quarantäne schuld oder der Abfallkalender 2022 des Landratsamts Altötting ist fehlerhaft.“

Gelbe Säcke reißen leicht und dann verstreut sich der Verpackungsmüll

Sein Ärger ist verständlich, da die oft prall gefüllten Gelben Säcke mit dem Plastik- und Verpackungsmüll kein schöner Anblick sind. Zudem reißen die Säcke wegen der sehr dünnen Außenhülle leicht. Wenn im Winter der Wind weht, kann es dadurch zu einer wilden „Müll-Verteilung“ in alle Richtungen im Stadt- oder Gemeindegebiet kommen. Nur die Geruchsbelastung durch Lebensmittelreste in den Verpackungen ist im Winter weniger schlimm als im Sommer.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Abholer zukünftig an die Termine des Müll-Abholkalenders im Landkreis Altötting halten können. Dass einzelne Fahrer ausfallen und nicht kurzfristig ersetzt werden können, ist allerdings nicht immer planbar bzw. vorhersehbar.

Im Landkreis Rosenheim gibt es keinen Gelben Sack

In einigen Landkreisen und Städten - zum Beispiel Rosenheim - gibt es den Gelben Sack für Plastikmüll gar nicht. Laut Informationen von innsalzach24.de entsteht dort, auch im Bereich Wasserburg, ein regelrechter „Müll-Tourismus“, der die Sortierinseln manchmal überquellen lässt.

Anwohner aus umliegenden Gemeinden nutzen diese Möglichkeit, wenn sie selbst den Müll nicht umfangreich trennen wollen. Kunststoff-Verpackungen sind schwer zu recyclen und landen oft doch in der Verbrennungsanlage.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion