im Landkreis Miesbach
Anton Steinberger hob hervor, dass das Technikum für den Campus Burghausen von Anfang an ein großes Thema war. In dem geplanten Gebäude sollen nun auf 2500 m2 Forschungslaboren rund um das Thema Wasserstoff entstehen. Allein die Laborausstattung dürfte 8 bis 10 Millionen Euro kosten und soll vom Freistaat Bayern übernommen werden. Für den Bau des Technikums fallen insgesamt 35, 5 Millionen Euro an, davon zwei Millionen für die Wasserstoff Forschung und drei Millionen für die Labormöblierung. Man habe mit dem Kauf des Salzachareals völlig neue Perspektiven geschaffen – für räumliche und personelle Synergien. Nach Fertigstellung des Technikums handele es sich um einen wirklichen Campus.
Als nächstes sollen ab März die Gebäude hinter dem Edeka und ab Juni der Tiefgaragenbereich unter dem Edeka abgerissen werden. Ende 2023 soll dann mit dem Bau des Technikums und des Salzachzentrums gestartet werden. Die Fertigstellung soll Ende 2025 bis Mitte 2026 erfolgen. „Wir können stolz sein, dass wir an diesem Tag an diesem Punkt stehen“, so Bürgermeister Schneider. Norbert Stranzinger, Zweiter Bürgermeister der Stadt, sprach von einem Glücksfall: „Ich bin ganz schön froh, dass wir keine Shopping-Mall bekommen haben.“