1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Burghausen
  4. Stadt Burghausen

Feuershow und ein wenig Schnee: Die Burgweihnacht in Burghausen startet

Erstellt:

Von: Daniela Haindl

Kommentare

Met, Glühwein und allerlei feine Leckereien gibt es zwischen 9. und 11. Dezember auf der Burghauser Burg.
Am Freitag um 15 Uhr gibt‘s endlich wieder Glühwein auf der Burg. © Haindl

Nach zwei Jahren Pause startet der beliebte Christkindlmarkt auf der Burghauser Burg wieder. Es soll wunderbares Wetter werden, und die Fieranten freuen sich auf das vor ihnen liegende Wochenende.

Burghausen Die letzte Burgweihnacht fand 2019 statt: Das ist schon eine Weile her – auch für Heinz Donner, den Burgverwalter in Burghausen. „Zum Glück ist die Örtlichkeit die gleiche geblieben“, sagt der. Sonst sei es nach der langen Pause für ihn aktuell schon ein wenig anstrengend. Und auch die eine oder andere Veränderung gebe es: „Manche Marktfahrer haben aufgehört, und da gab es bis zuletzt organisatorisch einiges zu tun“, so Donner. Aktuell ärgert ihn, dass gerade jetzt, wo alle sich solche Mühe gegeben haben Schmierfinken auf der Burg unterwegs waren. (Innsalzach24.de berichtete.) Sonst freut er sich aber sehr auf das vor ihm liegende Wochenende und hofft auf ein wenig Schnee.

Heinz Donner ist Burgverwalter und freut sich schon auf die Burgweihnacht.
Heinz Donner ist Burgverwalter und freut sich schon auf die Burgweihnacht. © Haindl

Fieranten freuen sich, dass es wieder losgehen kann

Auch Sylvia Losert, Urgestein aus Burghausen – und schon von Anbeginn mit ihrem Stand bei der Burgweihnacht dabei, freut sich riesig. „Uns hat der Markt stark gefehlt und es ist schön, dass wir endlich wieder weitermachen können.“ Loserts Stand ist praktisch fertig für den Startschuss am Freitag (9. Dezember) um 15 Uhr. „Am Mittwoch haben wir die Zelte und Stände schon aufbauen dürfen. Aber ich habe so viele kleine Sachen zu platzieren, da brauche ich Zeit“, sagt die erfahrene Fierantin. Auch auf der Halsbacher Waldweihnacht betreibt sie schon seit vielen Jahren eine Bude.

Manche Standbetreiber sind schon früh am Werkeln: So auch Sylvia Haydn, die von Anbeginn der Burgweihnacht dabei war.
Manche Standbetreiber sind schon früh am Werkeln: So auch Sylvia Losert, die von Anbeginn der Burgweihnacht dabei war. © Haindl

Stelzengeher, Feuershow und Eisschwimmen

„Wir haben den Markt geteilt. Im Innenhof der Hauptburg befindet sich der Handwerker- undHändlerbereich, draußen auf dem Waffenplatz gibt es Speisen und Getränke“, sagt Donner. Außerdem bereichern Stelzengeher, eine Feuershow und Musikgruppen das Programm der Burgweihnacht. Der Weihnachtsmarkt starte wie gehabt am Georgstor und auf der Wiese des Waffenplatzes liegen 30 bis 40 m3 Hackschnitzel. „Das war eine ziemliche Arbeit“, so der Burgverwalter, „Aber es lohnt sich, denn wir verhindern damit verhindern, dass der Waffenplatz am Ende Matschplatz wird. „Als Energiesparmaßnahme haben wir alle Strahler und Lampen auf LED umgerüstet“, so Donner. Beheizte Räume in der Hauptburg habe es ohnehin nie gegeben. „Die nachhaltigste Sache auf dem Markt ist aber das Kinderkarussel. Das kennen unsere Besucher ja schon lang: Es wird von Menschenhand und nicht von Strom angetrieben“, sagt der Burgverwalter.

Während der Burgweihnacht findet am Wöhrsee ein internationaler Eisschwimm-Weltcup statt. Wem der Glühwein also zu heiß ist, der darf sich also ins „coole“ Vergnügen am See stürzen. Es ist also einiges geboten am dritten Adventwochenende in Burghausen. Für den Weg zum Weihnachtsmarkt gibt es Shuttlebusse. Den Fahrplan kann man hier ansehen.

Auch interessant

Kommentare