Den Frühling begrüßen mit dem indischen Holi-Fest

Die indische Community in Burghausen lädt zusammen mit dem Integrationsbeirat zum Holi- Fest am Samstag, 11. März, von 13 bis 17 Uhr in das Haus der Familie ein. Für Speis und Trank wird es einen gemeinschaftlichen Potluck geben. Potluck bedeutet „Topfglück“ – jeder Gast bringt eine Speise und Getränke für das offene Buffet mit, das mit allen Gästen geteilt wird.
Meldung im Wortlaut:
Burghausen - Swati Gupta, Burghauserin und Organisatorin des Holi-Fests, beschreibt die indische Tradition: „Holi, das ist das Fest der Farben zur Begrüßung des Frühlings. In Indien ist es ein lebhaftes Fest, an dem Menschen den Frühling als Neuanfang begrüßen, sich öffnen und in Gesellschaft Essen, Tanzen und Spielen.“
Vor allem das Spielen mit natürlichem Farbpulver ist Teil des Festes – Gäste sollten also gerne helle Farben tragen und am besten Kleidung, die schmutzig werden und bleiben darf, so die gebürtige Inderin.
Bei der Sitzung des Integrationsbeirates am Freitag, 3. März, im Haus der Familie wurden neben dem Holi-Fest noch zahlreiche weitere Vorhaben für das Jahr 2023 vorgestellt.
Anwesend waren interessierte Stadträte und Burghauser Bürger. „Burghausens Stadtfamilie ist bunt – dies zeigt sich unter anderem auch in dem Begehen der diversen Festlichkeiten“, freut sich Izabella Incze vom Integrationsbeirat, die die Aktivitäten des Integrationsbeirates präsentierte.
Bunte Küche und Anti-Rassismus-Workshop
„Die bunte Küche“ ist ein Angebot von Haifa Ragab. Hier werden jeden zweiten Freitag im Monat ab 17 Uhr im Haus der Familie tolle Gerichte gemeinsam zubereitet. Am 10. März gibt es Dolma, ein kurdisches Gericht mit Gemüse, Weinblättern, Reis und vielen Kräutern. Die Anmeldung erfolgt bis zum Mittwochabend an ib-burghausen@web.de, der Unkostenbeitrag beträgt 6,00 Euro.
Am Freitag, 24. März findet von 16 bis 18 Uhr ein Anti-Rassismus-Workshop für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren im Haus der Familie statt. Hierfür hat der Integrationsbeirat Burghausen Hamado Dipama geladen. Dipama ist Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrates und engagiert sich für eine rassismus- und diskriminierungsfreie Gesellschaft.
Die Burghauser Jugendlichen erwartet ein zweistündiger interaktiver Workshop mit dem Titel „Misch dich ein!“, der neue Impulse setzt. Eine Anmeldung ist bis 21. März erforderlich unter ib-burghausen@web.de.
Haifa Ragab, Integrationsbeirätin erklärt die Zielsetzung der unterschiedlichen Aktivitäten: „Wir vom Integrationsbeirat der Stadt Burghausen sind ein überkonfessioneller und interkultureller Beirat. Ziel unserer Bemühungen ist es, mit einer Vielzahl an Aktivitäten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger im öffentlichen Zusammenleben der Stadt Burghausen zu integrieren und eine offene, interkulturelle Haltung innerhalb Burghausens zu bewirken.“
Wenn auch Sie Interesse haben, den Integrationsbeirat in seiner Aufgabe zu unterstützen, wenden Sie sich jederzeit per Mail an den Integrationsbeirat. „Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!“, so Dr. Iman Ayyad vom Integrationsbeirat.
Pressemitteilung Stadt Burghausen
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion