Werdegang aktiv mitbestimmt
Hans Steindl wird Ehrenmitglied der vhs Burghausen-Burgkirchen
- 0 Kommentare
- Weitere
Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Steindl wurde von der vhs Burghausen-Burgkirchen sowie den Bürgermeistern Florian Schneider und Johann Krichenbauer kürzlich nachträglich geehrt.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Burghausen - Zur Übergabe der Urkunde kam es pandemiebedingt erst jetzt, denn bereits im Jahr 2020 wurde Altbürgermeister Hans Steindl auf Vorschlag des Beiratsvorsitzenden Bürgermeister Florian Schneider zum Ehrenmitglied der Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen ernannt.
Als Beiratsvorsitzender und Bürgermeister (1990 – 2020) hat er vom ersten bis zum letzten Amtstag die Volkshochschule begleitet, ihren Werdegang aktiv mitbestimmt und somit 30 Jahre lang maßgeblich zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung in Burghausen und Umgebung beigetragen. Nicht nur als Richtungsgeber, auch als engagierter Reiseleiter ist Hans Steindl den Teilnehmern der zahlreichen vhs-Studienreisen bestens bekannt.
Hans Steindl verdankt die vhs das im Jahr 2007 zum Bildungszentrum umgebaute Mautnerschloss, das sie als Hauptmieter nutzt. Ein einmaliges Gebäude mit Historie, das die vhs Kursteilnehmer gerne aufsuchen.
Der vhs Vorstand sowie Erster Bürgermeister Florian Schneider dankten Hans Steindl bei der Verleihung für seinen 30-jährigen Einsatz für die Volkhochschule und äußerte den Wunsch, den Altbürgermeister auch in Zukunft als Reiseleiter für vhs-Studienreisen engagieren zu dürfen.
Beim Treffen zur Verleihung der Ehrenurkunde erinnerten sich alle an mache wichtige Stationen in der 30-jährigen Beiratstätigkeit von Hans Steindl. In dieser Zeit war Steindl auch die meiste Zeit 1. Vorsitzender. „Es gab durchaus Konfliktpunkte wie etwa das Ausscheiden der Gemeinde Burgkirchen aus dem Verband, weil es Unstimmigkeiten bei der Raumbelegung gab“, erinnert sich Hans Steindl.
Besonders wichtig war Hans Steindl der Umzug von der Neustadt in die Räume des Mautnerschlosses als Belebung der Kulturmeile in der Altstadt. Hier sind ca. 500.000 Euro in den Umbau des historischen Mautnerschlosses geflossen. „Ärgerlich war auch immer die ungleiche Mittelverteilung über die Jobcenter zur Finanzierung der beruflichen Fortbildungen – den Wesenskern im Aufgabenfeld er vhs. Hier würden andere Volkshochschulen der deutlich bevorzugt.“
Pressemeldung der Stadt Burghausen/köx.