Abschnitt II zwischen Barbarino und Bichl gestartet
Bauabschnitt I der Burghauser Salzlände im Zeitplan abgeschlossen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der erste Bauabschnitt bei der Sanierung der Salzlände ist abgeschlossen. Zwischen Jugendherberge und Schöpfwerk läuft nun der Verkehr wieder wie gewohnt. Alle Arbeiten konnten ordnungsgemäß und im Zeitplan ausgeführt werden.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Burghausen – „Es gab keine unvorhergesehenen Vorkommnisse. Das zeigt, dass die Baumaßnahme sehr gut vorbereitet wurde. Die Anwohner sind verständnisvoll und melden sich bei Fragen. Das ist gut“, sagt Norbert Stranzinger, Zweiter Bürgermeister der Stadt und Anwohner.
Der zweite Bauabschnitt ist am 16. Mai gestartet: Zwischen Barbarino und Bichl. Geplant bis 30. Juli wird auch hier bis zum Sickergraben die Erde ausgehoben, es werden 540 Einzelbeprobungen entnommen, um genau festzustellen wo Chlorid-Einträge zu verzeichnen sind. Dort wo Chlorid nachgewiesen wird, muss mit einem 2700-bar-Wasserstrahl alles entfernt werden. Ansonsten kann die Stabilität des Bauwerks nicht einwandfrei gewährleistet werden.
Auch der Aushub wird beprobt, wobei beim Bauabschnitt I hier keine Chlorid-Einträge nachgewiesen wurden. Nach dem Abtrag und der gründlichen Reinigung des Sickergangs wird Spezialbeton aufgetragen sowie eine Bitumenabdeckung zur Versiegelung des Sickergangs. Der Sickergang stellt als Innenleben der Salzlände den wichtigsten Hochwasserschutz dar, den Burghausen hat. Da die Grüben den tiefsten Punkt der Stadt bilden, fließt bei Starkregen alles In den Grüben zusammen. Der Sickergang nimmt das Wasser auf. Durch das Pumpwerk am Eingang der Spitalgasse wird das Wasser in die Salzach gepumpt.
Apropos Hochwasserschutz: Aktuell ist der Hochwasserschutz im Bauabschnitt II montiert, der die Ufermauer mit Steckstahlelementen erhöht. „Weil der Bauhof im unwahrscheinlichen Fall eines Hochwassers im Bauabschnitt II während der Bauarbeiten den Hochwasserschutz nicht aufstellen könnte, wurde er vorsorglich montiert“, erklärt Erster Bürgermeister Florian Schneider. Aber das sei eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Zum Start der Sommerferien kommt der dritte Bauabschnitt ab Anfang August bis Mitte/Ende Oktober 2022 zwischen Bichl und Pumpwerk. Abschließend wird eine finale Teerschicht auf die ganze Salzlände durchgängig aufgebracht. „Dann sollte für die nächsten 50 Jahre Ruhe sein“, so die Maßgabe des Stadtoberhaupts.
Pressemitteilung Stadt Burghausen