Kandidaten aus Burghauser Casting zeigen ihr Talent: Michelle singt „All I want“ von Olivia Rodrigo

Zwei Wochen lang stand Burghausen im Sommer 2021 voll unter „RTL-Strom“. Die Crew um die Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) zeichnete mehrere Castings in der malerischen Stadt im Landkreis Altötting auf. Am Samstag sind nun die ersten Aufnahmen der Castings zu sehen. Einige Interviews mit den Kandidaten wurden auf der Burg gedreht. Spannend für DSDS-Fans ist auch die neue Jury um Florian Silbereisen, der in Burghausen beim Dreh seinen 40. Geburtstag feierte.
Burghausen - Am Samstag (22. Januar) wird es ernst und viele DSDS-Fans und Schaulustige werden ab 20.15 Uhr RTL einschalten, um spektakuläre Bilder aus dem Landkreis Altötting zu sehen. Allerdings werden es keine Live-Bilder sein, sondern zu sehen ist eine aufgezeichnete Sendung. Die DSDS-Castings 2021 fanden eben in Burghausen und Wernigerode (Sachsen-Anhalt) statt. innsalzach24.de berichtete bereits darüber.
Gewusel um den Kubus in der Altstadt, Interviews auf Burghauser Burg
Im Juli und August 2021 wuselten viele Passanten um den riesigen Glas-Kubus, den ufa & RTL in der Burghauser Altstadt aufgestellt hatten. Die Produktionsfirma ufa und RTL waren mit etwa 150 Personen gute 14 Tage lang in der Stadt. Das bedeutete eine aufregende Zeit für Burghausen und die Menschen aus dem Einzugsgebiet der Stadt.

Neben den Aufnahmen um und aus dem Glas-Kubus werden im Fernsehen auch Teile der malerischen Altstadt von Burghausen zu sehen sein. Beim Rundgang auf der Burganlage wurden mit den Kandidaten Interviews gedreht.
Zwei junge Frauen aus Bayern sind vielleicht bis zum Schluss dabei
Einige Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region durften beim Casting vorsingen. Genau zwei Kandidatinnen aus Bayern zeigen nun tatsächlich ihr Können:
Melissa Mantzoukis aus Ingolstadt und Michelle Stumpf aus Rotthalmünster. Sie könnten - wenn sie es zum Recall und bis zum Finale schaffen, nach den (Show-)Sternen greifen.
Melissa aus Ingolstadt hat griechische Wurzeln und singt „Diamonds“
Melissa Mantzoukis (18) singt „Diamonds“ von Rihanna und „Love You Like A Love Song“ von Selena Gomez & The Scene: Die schüchterne Bank-Azubine mit georgischen und griechischen Wurzeln lebt in Ingolstadt und ist laut RTL „seit Kindesbeinen musikalisch. Melissa hat neun Jahre lang Klavierunterricht genommen und tanzt leidenschaftlich gerne Hip-Hop. Ihr Ziel ist es, ihrem Idol Beyoncé gesanglich und in Sachen Bühnenpräsenz so nah wie möglich zu kommen. Dafür will sie ihre Chance auf der DSDS-Bühne unbedingt nutzen.“

Michelle Stumpf (18) hat Florian Silbereisen mal im Café gesehen
Michelle Stumpf kommt aus Rotthalmünster im Landkreis Passau. Sie singt „All I Want“ von Olivia Rodrigo. RTL beschreibt sie so: „Die österreichisch-philippinische Ballerina studiert European Studies und sieht sich als Weltbürgerin. Sie lebt in einer glücklichen Patchwork-Familie und hat Florian Silbereisen einmal in einem Café gesehen, sich aber nicht getraut, ihn anzusprechen.“
Die neue Jury von DSDS 2022 - Alles dreht sich um Florian Silbereisen
Zugpferd Dieter Bohlen ist nicht mehr dabei und sein - kurzzeitiger - Nachfolger Thomas Gottschalk hat ebenfalls längst das Handtuch geworfen. RTL stellt das Konzept von DSDS neu auf und verjüngt offenbar das ganze Format konsequent. In der RTL-Pressemitteilung heißt es:
„Eine Jury, wie es sie so noch nie gegeben hat: Neben DEM deutschen Showmaster und Schlagerstar Florian Silbereisen und Hollands erfolgreicher Singer/Songwriterin und mehrfach Platin ausgezeichneter ESC Gewinnerin Ilse DeLange beurteilt Toby Gad, der Mann, der Weltstars wie Beyoncé und Madonna produziert, das Können der Talente. Warmherzig, emotional, aber auch ehrlich und mit absolut klarer Kante“.

Werbeeffekt für Stadt und Region Burghausen - Covid-19 unter Kontrolle gehalten
Die politisch Verantwortlichen aus Burghausen - und mit ihnen alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie Menschen aus dem Einzugsgebiet und Umland freuen sich über den gewaltigen Werbeeffekt durch das Programm des Privatsenders. Bemerkenswert ist sicherlich auch, dass die gesamte Aktion in der Stadt trotz Corona-Maßnahmen während der Pandemie mehr oder weniger störungsfrei über die Bühne ging. Es gab jedoch auch eine Covid-Unterbrechung.
Burghauser Ehrenamtliche haben zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen
So hat das BRK Burghausen täglich alle Kandidaten, Jury und alle Produktionsmitarbeiter sowie Kamera- und Tonleute, Cateringpersonal getestet. Die Feuerwehren Raitenhaslach und Burghausen haben an den Drehtagen dafür gesorgt, dass auf dem gesperrten Stadtplatz der City-Bus problemlos fahren sowie Anwohner zu Kirchplatz und Messerzeile gelangen konnten.
Foyer des Stadtsaals wurde Testzentrum - Brotzeitbrettl, Wein und Silbereisen-Geburtstag
Im Helmbrechtsaal wurden das Produktionsbüro und ein Aufenthaltsraum für die Jury eingerichtet. Dort hat Bürgermeister Florian Schneider (SPD) die Jury persönlich begrüßt und Gastgeschenke in Form von extralangen Brotzeitbretteln und Burghauser Wein übergeben. Florian Silbereisen feierte seinen 40. Geburtstag quasi mit den Castings in Burghausen.

Ab 22. Januar Ergebnis in der Primetime - Bürgermeister wird vom Nicht-DSDS-Fan zum Fan
„Ich bin sicher, Burghausen und seine Bürgerinnen und Bürger werden gut dargestellt. Der Werbeeffekt für Burghausen war allein schon durch die Aufzeichnung riesengroß und wird durch die Ausstrahlung noch größer sein. Es freut mich, dass so viele Ehrenamtliche mitgewirkt haben.
Vereine wie Georgsbläser und Herzogstadt konnten sich präsentieren. Insgesamt war unsere Erfahrung mit allen Beteiligten auch seitens RTL und ufa sehr positiv“, sagt das Burghauser Stadtoberhaupt. Florian Schneider war bisher als Nicht-Fan der Show bekannt, hat jedoch umgedacht und wird wohl am 22. Januar den TV einschalten.
-rok-
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion