Resumée zum Burgfest Burghausen
Gewaltig was los: Bombenstimmung bei bestem Veranstaltungswetter
aktualisiert:
- 1 Kommentar
- Weitere
Sogar der Sonnenschein schien sich beim Burghauser Burgfest an die Öffnungszeiten zu halten. Es war ein rundum gelunges „Zurück ins Mittelalter“.
Burghausen – „Man muss schon sagen, die Stimmung war Bombe“, fasst Heinz Donner zusammen. Er ist Vorstandsvorsitzender der Herzogstadt Burghausen und organisiert seit vielen Jahren das Burgfest in Burghausen. Von einem Kollegen aus Tirol sei per E-Mail großes Lob eingetrudelt, über dass sich Donner ganz besonders freue. „Wenn so etwas von einem anderen Veranstalter kommt, dann freut man sich natürlich sehr. Aber wir hatten auch bestes Veranstaltungswetter. Das hat uns sehr in die Hände gespielt.“
Erster Burgfesttag seit zwei Jahren ein voller Erfolg




Trotz zweijähriger Zwangspause absolut erfolgreich
Donners größte Sorge vor dem Burgfest sei nämlich die Witterung gewesen: „2019 hat es uns das Fest ja komplett verregnet. Auch wegen Corona haben wir befürchtet, dass uns die Gäste wegbleiben“, so Donner. Doch ganz im Gegenteil. Der Samstag war sogar so voll, dass man als Besucher stellenweise Probleme hatte, voran zu kommen. „Freitag und Sonntag war es etwas ruhiger und man sah mehr Burghauser auf der Burganlage. Trotz des großen Ansturmes am Samstag war es aber ein sehr schönes und friedliches Fest.
Die Leute waren sehr nett und wir haben viele tolle Gespräche geführt“, erzählt Donner. Die Stimmung in den Lagern sei toll gewesen, auch viele ukrainische Gäste seien gekommen und kulturelle Grenzen verschwunden. Besonders freute sich der Burgverwalter, dass die befreundete Truppe aus Mindelheim nun seit 2014 mit von der Partie ist. Die Trommler der Mindelheimer kamen ganz besonders gut bei den Burgfestbesuchern an, und auch beim Festumzug hinterließen deren Landsleute Eindruck bei den Zuschauern. „Was mich ganz besonders gefreut hat, ist das die berittene Polizei den Historischen Festumzug begleitet hat!“, so Donner. Die Polizeipferde hatten auch den wartenden Kindern am Stadtplatz viel Freude bereitet.
So schön war der Samstag auf dem Burgfest




Keine Zwischenfälle und Vorkommnisse
Sogar die Polizei und das Bayerische Rote Kreuz meldeten kaum Vorkommnisse. Es kam zu keinen bekanntgewordenen körperlichen Auseinandersetzungen. Der wohl kritischste Einsatz war, als ein Burgfestbesucher vom Hofberg auf die Fahrbahn des Ludwigsberges abstürzte. Die Polizeistreife versorgte den Mann zuerst und übergab ihn dann an den Rettungsdienst. Der Mann wurde schwerverletzt ins Klinikum Altötting verbracht. Allerdings gabe es viele Verstösse gegen Halteverbote. Allein am Samstag mussten über 70 Fahrzeugführer verwarnt werden. Am Freitag musste die Feuerwehr beim Burgfest einen brennenden Mülleimer löschen, was aber innerhalb weniger Minuten erledigt war.
Nun heißt es aber wieder „aufräumen“, auf der Burg und bis Mittwoch muss Alles weg, denn am Freitag wird im Rahmen des Burghausen extra live dann Granada auf der Bühne am Waffenplatz spielen.
Burgfest - kaum polizeilich relevante Einsätze