1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Burghausen
  4. Stadt Burghausen

Burghausen: „Spitzenreiter“ fast doppelt so schnell wie erlaubt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Burghausen - Der Zweckverband Verkehrsüberwachung Südostbayern führte am 25. August und am 2. September Geschwindigkeitsmessungen an verschiedenen Punkten in Burghausen durch. Der unrühmliche „Spitzenreiter“ war fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt.

Die Mitteilung der Stadt im Wortlaut

Der Zweckverband Südostbayern hat am Dienstag, den 25. August, in Burghausen im Auftrag der Stadt Burghausen Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. Gemessen wurde im Bereich Marktler Straße nähe Polizei im Tempo-50-Bereich von 10 bis 12.30 Uhr. Hierbei wurden bei 1380 gezählten Durchfahrten 20 Verwarnungen mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 65km/h bei erlaubten 50km/h festgestellt. Gemessen wurde am gleichen Tag außerdem an der Berchtesgadener Straße auf Höhe Hammerschmiede im Tempo-50-Bereich von 12.30 bis 15 Uhr. Hierbei wurden bei 987 gezählten Durchfahrten 48 Verstöße mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 75km/h bei erlaubten 50km/h festgestellt.

Der Zweckverband Südostbayern hat zudem am Mittwoch, den 2. September in Burghausen Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. Gemessen wurde im Bereich Ulrich-Schmid-Straße im Tempo-30-Bereich von 6 bis 8 Uhr. Hierbei wurden bei 138 gezählten Durchfahrten 14 Verwarnungen mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 51km/h bei erlaubten 30km/h festgestellt. Ebenfalls gemessen wurde im Ortsteil Bergham bei Hausnummer 142 von 8 bis 10 Uhr. Die gezählten 86 Durchfahrten ergaben fünf Verwarnungen bei einer Höchstgeschwindigkeit von 57 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Gemessen wurde zudem am gleichen Tag im Bereich Berchtesgadener Straße - Pergerstraße im Tempo-50-Bereich von 10 bis 12 Uhr. Hierbei wurden bei 1003 gezählten Durchfahrten 75 Verstöße mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 84km/h bei erlaubten 50km/h festgestellt.

Hinweis:
Die Stadt Burghausen ist Mitglied beim Zweckverbands Verkehrsüberwachung Südostbayern. Die Gelder, die durch Verwarnungen eingenommen werden, decken in der Regel die Kosten. Die Verkehrsüberwachung dient allein der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, die sich in der Stadt bewegen.

Pressemitteilung Stadt Burghausen

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion