- vonRaphael Weißschließen
Tüßling - Die Freiwillige Feuerwehr hat ein Problem: Immer wieder parken Autos direkt vor dem Gebäude. Das ist ärgerlich und kann im Einsatz wertvolle Zeit kosten.
Es geht um Falschparker auf dem Gelände vor dem Feuerwehrhaus. Hier gilt totales Halteverbot. Einzig und allein die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr dürfen hier ihre Autos abstellen. Schließlich sollen sie im Falle eines Einsatzes schnell ausrücken können. Auf das totale Halteverbot mit Ausnahme der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wird durch eindeutige Beschilderung hingewiesen.
Trotzdem kommt es offenbar immer wieder vor, dass da andere Autos stehen. Die Folge: Sie belegen die Parkplätze und das, wie aktuell erst wieder beobachtet, massiv. So blieb den Feuerwehrlern der Marktgemeinde nur die Flucht nach vorne. Auf Facebook haben sie folgendes gepostet:
"In den paar Minuten passiert ja eh nichts!"
„Leider kommt es immer wieder vor, dass unser Einsatzkräfteparkplatz von Privatpersonen rücksichtslos genutzt wird. Die Freiwillige Feuerwehr Markt Tüßling musste im vergangenen Jahr 52 Einsätze abarbeiten. Diese geschehen unvorhersehbar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wir alle würden uns sehr freuen, im Ernstfall einen leeren Parkplatz vorzufinden, um schnelle Hilfe gewährleisten zu können.“
„Seitlich an der Hecke entlang zu parken, ist besonders schlecht“
Besonders schlecht sei es, wenn Autos seitlich an der Hecke entlang parken, so ein Sprecher der Feuerwehr Tüßling. Der Grund: So nehmen Autofahrer noch mehr Platz weg. Im Einsatzfall parken die Feuerwehrler nämlich mit der Schnauze voraus an der Hecke.
So haben alle Platz und kommen schnell in den Einsatz. Auf Nachfrage von innsalzach24.de heißt es weiter, dass einige Autofahrer - auf ihr Parkverhalten hin angesprochen - einsichtig gewesen seien. Allen anderen ergehe hiermit der freundliche aber deutliche Hinweis, auf keinen Fall mehr dort zu parken, auch nicht mal für fünf Minuten.