1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Alt-/Neuötting
  4. Landkreis Altötting

Neujahrsempfang der Tagespflegepersonen

Erstellt:

Kommentare

Das Bild zeigt einen Teil der im Landkreis Altötting tätigen Tagesmütter mit der Fachberaterin Stefanie Werkstetter beim Neujahrsempfang.
Das Bild zeigt einen Teil der im Landkreis Altötting tätigen Tagesmütter mit der Fachberaterin Stefanie Werkstetter beim Neujahrsempfang. © Pressestelle Landratsamt Altötting

Die Anzahl der betreuten Kinder bzw. die Nachfrage nach Plätzen in der Kindertagespflege steigt kontinuierlich. Deshalb ist die Ausbildung der Tagespfleger wichtig.

Mitteilung im Wortlaut:

Altötting - Im Saal des Dekanatshauses fand der Neujahrsempfang mit Dienstbesprechung für Tagespflegepersonen aus dem Landkreis Altötting statt. Bei der Dienstbesprechung wurde die aktuelle Situation in der Kindertagepflege erörtert und den Tagespflegepersonen großer Dank für ihr Engagement in der Kindertagesbetreuung ausgesprochen. Die Kindertagespflege ist neben den Kindergärten und Krippen ein wichtiger Teil der Kindertagesbetreuung.

Es wurde auch darüber gesprochen, dass die Anzahl der betreuten Kinder bzw. die Nachfrage nach Plätzen in der Kindertagespflege kontinuierlich steigt. Deshalb ist das wichtigste Ziel der Fachstelle Kindertagespflege im Jahr 2023 mehr Tagespflegepersonen auszubilden als bisher.

Der nächste Ausbildungskurs startet am Dienstag, 21. März 2023. Er umfasst 160 Unterrichtseinheiten und wird über rund vier Monate immer dienstags und donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr unter der Leitung der Fachstelle Kindertagespflege im Landratsamt stattfinden.

Näheres zur Tätigkeit als Tagespflegeperson und zum Qualifizierungskurs kann bei einer Informationsveranstaltung im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes am Dienstag, 28. Februar 2023, um 10.00 Uhr, erfragt werden.

Anmeldungen zur Veranstaltung und Informationen zum Thema Kindertagespflege sind ab sofort bei der Fachstelle Kindertagespflege möglich (Telefonnummer: 08671 502-236, E-Mail: stefanie.werkstetter@lra-aoe.de).

Pressemitteilung des Landratsamtes Altötting

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion