1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Alt-/Neuötting
  4. Landkreis Altötting

Das waren die Themen 2016 - Teil 2

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Raphael Weiß

Kommentare

null
© Raphael Weiß

Landkreis Mühldorf/Landkreis Altötting: "Same procedure as every year"? Der innsalzach24.de Jahresrückblick über die Monate Juli bis Dezember

Das war schon mal sehr interessant im ersten Teil des Jahresrückblicks. Jetzt sind wir im Sommer 2016. Die EM wird bald zu Ende gehen. Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird nicht im Finale stehen. Hier sind die Themen von Juli bis Dezember, die uns hier in der Region, hier in den Landkreisen Mühldorf und Altötting beschäftigten:

Juli

Familie Ökmen aus Mühldorf findet keine Ruhe, ist mit den Nerven am Ende. Nicht genug mit der Reifenstecherei an den verschiedenen Autos ein und derselben Familie: Jetzt brannte eines davon. In Burgkirchen musste das SEK zum Einsatz, um das Schlimmste zu verhindern und in Burghausen rastet ein Mann komplett aus und greift schließlich ein Rentnerehepaar brutal an.

Es ist Sommer zwischen Inn und Salzach. "Same procedure as last year"? Aber natürlich! Open Air Konzerte und Veranstaltungen lockten die Menschen nach draußen. Naja, wenn da mal ein Bierzelt stand, hats auch keinen gestört. Das Volksfest in Waldkraiburg, der Kultursommer in Raitenhaslach und die vielen kleinen und größeren Feste und Feiern - glaubt man den Veranstaltern war nicht nur für jeden Geschmack sondern auch für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Den Regen hätts halt nicht gebraucht auf dem Raiffeisen Kultursommer in Tüßling. Am Cro Konzertabend kübelte es dort wie aus Eimern. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die, die dabei waren werden später sagen, dass es ein toller Abend war.

August

Das mit dem Regen hätten sich die Macher des Kultursommers in Raitenhaslach sicher auch anders gewünscht. Dass er halt nicht da gewesen wäre eben. Auch hier haben alle gemeinsam, Künstler und Publikum aber einfach das Beste draus gemacht

Eine 31-jährige Frau erzählte der Polizei am 30. Juli, dass sie von einem Schwarzafrikaner überfallen und fast vergewaltigt worden sei. Die Ermittler zweifelten an der Aussage des Opfers, zu Recht. Das war alles nur erfunden.

Das Mühldorfer Traditionsvolksfest kommt mit großen Schritten näher. Höchste Zeit also für die Finalistinnen bei der Wahl zur Volksfestkönigin, sich einzukleiden. Übrigens: Es sind Stand heute, 31.12.2016 nur noch 237 Tage und weniger bis zur Mühldorfer Wiesn 2017.

Für Töging beginnt eine schwere Zeit: Die Gemeinde hatte eine dringende Warnung an alle Haushalte veröffentlicht. "Bis auf weiteres muss das Wasser abgekocht werden". Der Grund sei eine mögliche Fäkalverunreinigung.

September

Das Mühldorfer Traditionsvolksfest endet mit einem grandiosem Musikfeuerwerk und von allen Beteiligten nur positiven Bilanzen. "Schön wars!"

In Burgkirchen gehts erst mal drumherum statt mittenrein. Die Alzbrücke ist gesperrt. Erst einen Tag vor Weihnachten wird sie wieder für den Verkehr freigegeben werden

Die Wacker Chemie AG beginnt mit dem Reinemachen ihrer Lebensader: Der Alzkanal wird in den kommenden Wochen umfassend saniert

Ein Unfall, der viele Fragen aufwarf, ist der auf der St 2107 zwischen Altötting und Kastl. Ein Auto war in eine Gruppe Radfahrer gekracht

"Das ist kein Lausbubenstreich mehr", sagte Johann Krichenbauer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Burgkirchen dazu, dass doch tatsächlich jemand in die Mittelschule im Ortsteil Holzen eingebrochen ist, das Wasser in der Schulcafeteria aufgedreht hat, nachdem er den Abfluss verstopft hatte

Richtig heiß wurde es Ende September in Altötting. Ein Meer an Motorrädern und Jungs und Mädels aller Altergruppen bevölkerte den Kapellplatz. Grund: Es war Motorradwallfahrt.

Oktober

Die wohl schönste Art, 900 Euro in Luft aufgehen zu lassen, gab es beim 33. Ballohnglühen des Freiballonclub Salzach Inn e.V. auf der Osterwies zu sehen

Dann wurde es offiziell: Natalie Hot darf jedenfalls dort im Wohngebiet in Ampfing nicht mehr als Webcamgirl arbeiten

Der oder die Täter, welche die Mittelschule in Burgkirchen geflutet hatten, werden weiter gesucht und die Betriebsratsaffäre bei ESD kocht so richtig hoch.  

Im Fall von Dennis D. - er war im August 2015 bei einem Motorradunfall tödlich verunglückt - gibt es Neuigkeiten: Ein Gegengutachten ist da. Es weist deutliche Mängel im ersten, von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebenem nach.

Was war noch? Ach ja: Die Gruselclowns. Manuela Halfen hatte auf diese äußerst fragwürdige Modeerscheinung nur eine Antwort.

November

Der Neuöttinger Musikpädagoge Markus Straßer geht neue Wege: Er dreht Musikvideos mit seinen Schülern

In Burgkirchen werden neue Zahlen bekannt zur Überflutung in der Mittelschule im Ortsteil Holzen.

Der Fall des Bauhelfers Tavus Qurban: "Jetzt spricht der Chef". Ein Monat ist vergangen im Fall des afghanischen Bauhelfers Tavus Qurban. Über Facebook meldete sich sein Arbeitgeber zum Stand der Dinge zu Wort.

Dann war da noch die Wahl des neuen US-Präsidenten. Das sagten die Spitzenpolitiker aus unserer Region dazu

"Er darf das sagen", so das Urteil am Amtsgericht Traunstein im Streit gegen Günther Knoblauch. Die Klage von Kämmerer Greß auf Unterlassung und Widerruf gegen Günther Knoblauch, Franz Strohmaier sowie dessen Ex-Ehefrau, wurde in allen Punkten abgewiesen.

Robert Pötzsch, Erster Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg sagte auch etwas und das sehr deutlich: "Warum müssen wir wieder Retter der Nation sein?". Eine Großrazzia in einer Garmischer Asylbewerberunterkunft und die Verlegung von zwei Rädelsführern nach Waldkraiburg hatte hohe Wellen geschlagen.

Dezember

Im Prozess wegen schweren Raubes in Burgkirchen ist das Urteil gefallen, der mutmaßliche Täter im Fall von Familie Ökmen ist dingfest gemacht. Die Täter, verantwortlich für die Überflutung der Mittelschule im Burgkirchner Ortsteil Holzen stehen noch aus. Wir wissen, dass wir ausgeschilderte Radwege benutzen müssen ebenso wie, dass Donald Trump Präsident der USA ist. 

Es war ein aufregendes Jahr 2016. Es war viel Schönes dabei aber auch vieles, was uns erschreckt und/oder zum Nachdenken oder sogar zur Weißglut gebracht hat. Wenn also heute im Fernsehen James wieder fragt "Same procedure as last year?" fragt, kann die Antwort nur sein "Same procedure as every year". 

In diesem Sinne wünsche ich allen Usern von innsalzach24.de einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir sehen uns in 2017! 

Ihr und Euer Raphael Weiß

Auch interessant

Kommentare