AOK Bayern - Direktion Mühldorf
Kaffee 4 free: So sichern Sie sich Ihren gratis Bio-Coffee-Bag
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Tag beginnt für viele Menschen mit einer Tasse Kaffee. Der belebt und macht wach. Durchschnittlich trinkt jeder Deutsche 166 Liter des schwarzen Gebräus. Die AOK schenkt Ihnen einen gratis Bio-Coffee-Bag. Das müssen Sie dafür tun.
Altötting - Mit der AOK Bayern starten Sie wach und gesund in den Tag. Sie sind ein Kaffee-Junkie? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren gratis Bio-Coffee-Bag. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist mitmachen.
Jetzt gratis Bio-Coffee-Bag anfordern!
Kaffee - das Geheimnis des belebenden Zaubertranks
Kaffee ist ein beliebtes Getränk. Es wird heiß und kalt, mal mit Zucker und Milch oder eben pur genossen. Doch dass sich regelmäßiger Kaffeegenuss in Maßen auch positiv auf die Gesundheit des menschlichen Organismus auswirken kann, wissen die wenigsten.
Neuere Studien zeigen, dass regelmäßiger Kaffeekonsum nicht - wie vielfach behauptet - in Zusammenhang mit der Entwicklung von Krankheiten steht. Ganz im Gegenteil: Die Analysen erlauben sogar Rückschlüsse, die diese Gewohnheit in Zusammenhang mit gesundheitlichen Vorteilen bringt.
Jetzt gratis Bio-Coffee-Bag anfordern!
Ist Kaffee leberschädigend?
Nein! Kaffee als ein komplexes Gemisch aus Chemikalien und Koffein steht offenbar dank einer Reihe bioaktiver Substanzen in einem positiven Zusammenhang mit dem Schutz vor Lebererkrankungen. Eine Meta-Analyse verschiedener Studien kommt zu dem Ergebnis, dass Kaffeetrinker sogar ein geringeres Risiko für Leberkrebs haben als Nicht-Kaffeetrinker.
Schadet Kaffee dem Herz?
Seien Sie beruhigt. Auch das ist nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verneinen. So konnte in einer aktuellen britischen Studie selbst bei einem überdurchschnittlich hohen Kaffeekonsum von bis zu 25 Tassen täglich kein schädlicher Effekt auf die Arterien nachgewiesen werden.
Wie wirkt sich Kaffeekonsum auf die Knochen aus?
Laut einer Studie, die mit gerade einmal 564 Probanden in Hong Kong durchgeführt wurde, soll sich Kaffeekonsum selbst positiv auf die knochenmineraldichte auswirken. Die Studie ergab ein verblüffendes Ergebnis: So konnte bei Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken eine höhere Knochenmineraldichte nachgewiesen werden, als bei denen, die nicht regelmäßig Kaffee trinken.
Jetzt gratis Bio-Coffee-Bag anfordern!
Und was ist mit den Nebenwirkungen?
Eine berechtigte Frage, die sich bislang nicht eindeutig beantworten lässt. Das ist nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass die rund 1.000 Inhaltsstoffe von Kaffee zum Teil noch in Bezug auf ihr Zusammenspiel und ihre Wirkung auf den Organismus erforscht werden müssen.
Wie wirkt das Koffein?
Fest steht nur, dass der zentrale Bestandteil des Gebräus, das Koffein, ebenso wie das gesamte Gebräu, nicht bei allen Menschen gleich wirkt. Das macht es nicht unbedingt leichter, eine allgemeine Empfehlung für den Konsum von Kaffee auszusprechen, zumal eine Tasse von 30 bis zu 175 Milligramm Koffein enthalten kann.
Empfehlung für die tägliche Dosis Koffein
Für einen gesunden Erwachsenen: 200 Milligramm Koffein als Einzeldosis
und 400 Milligramm Koffein über den Tag verteilt
Für Kinder und Jugendliche:
Drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht
Die anregende Wirkung von Koffein kann bei Menschen, die nur ab und zu Kaffee trinken, den Blutdruck kurzfristig um etwa zehn bis 20 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) ansteigen lassen. Ist man jedoch die Koffeinzufuhr gewöhnt, treten die Blutdruckanstiege laut den Angaben der Deutschen Herzstiftung nach zwei bis drei Wochen nicht mehr auf – oder sie sind geringer.