Zukunftstag im Landkreis Altötting
Girls’Day und Boys’Day - spannender Aktionstag in Richtung berufliche Zukunft
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Girls´- und Boys´Day-Zukunftstag bietet den Schülerinnen und Schülern und den Betrieben die Möglichkeit, sich unverbindlich und ungezwungen kennenzulernen. Er gewährt Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge, für die sich bisher immer noch zu wenige Mädchen oder Jungen interessieren. Sie als Unternehmen präsentieren Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsberufe, können einen ersten persönlichen Kontakt herstellen und einen wichtigen Beitrag zur eigenen Nachwuchssicherung leisten.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Landkreis Altötting - Am 28. April 2022 rufen die Bundesministerien für Familie und Jugend, für Bildung und Forschung und die Bundeskoordinierungsstelle des Girls‘- und Boys‘Day sowie regionale Initiativen zur Teilnahme am Girls´- und Boys´Day 2022 auf.
Machen Sie mit – ob in Präsenz oder auch digital! Eine Anleitung und Tipps für die Organisation und die Durchführung finden Sie als Unternehmen auf www.boys-day.de und auf www.girls-day.de.
Die interessierten Jungen und Mädchen finden die angebotenen Plätze über das „Radar“ auf den jeweiligen Webseiten. Sie sind bei einer Teilnahme am Aktionstag versichert.
Landrat Erwin Schneider ist seit Jahren überzeugt von dieser Aktion und unterstützt sie gerne: „Jeder Teilnehmende kann von diesem Schnuppertag profitieren. Falls eine Präsenzveranstaltung nicht stattfinden kann, gibt es auch noch die Möglichkeit, den Zukunftstag digital auszurichten. Das bietet neue Möglichkeiten und kann das Angebotsspektrum sogar noch erweitern.“
Für Unternehmen und Schulen steht Christine Langlechner für weitere Fragen zur Organisation gerne zur Verfügung, Telefon 08671 502-143 oder E-Mail christine.langlechner@lra-aoe.de.
Pressemeldung des Landratsamt Altötting
Rubriklistenbild: © Alzchem Group AG