1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Region Alt-/Neuötting
  4. Stadt Altötting

Das ist los am Wochenende!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© picture-alliance / dpa/dpaweb

Landkreis - Die Hitze hat nachgelassen, das Wetter ist etwas wechselhafter - das ist aber noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken: Am Wochenende wird im Landkreis viel geboten.

Sonnwendfeiern am Samstag, den 22. Juni:

Stadtführung: "Altötting auf den Spuren von Kaisern, Königen und Päpsten"

Treffpunkt vor dem Rathaus (Kapellplatz 2a, 84503 Altötting) am samstag, 22. Juni von 14 bis 15.30 Uhr

Die Geschichte Altöttings ist untrennbar mit der Dynastie der Wittelsbacher und auch der Habsburger verbunden. Kaiser, Könige und auch drei Päpste weilten bereits als Pilger in Altötting. Seit dem 17. Jahrhundert ließen die Wittelsbacher Herzöge, Kurfürsten und Könige ihre Herzen in Urnen als fürstliche Ehrenwache gegenüber dem Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes von Altötting bestatten.

Im Rahmen des Stadtrundganges lernen Sie durch geschulte Führer die Sehenswürdigkeiten der Wallfahrtsstadt, ihre geschichtliche Entwicklung und die Entstehung der Marienwallfahrt nach Altötting näher kennen.

Hier finden Sie noch mehr Infos

"OPERETTE SICH WER KANN" - Inszenierung von Armin Stockerer

im Bürgerzentrum Burgkirchen a. d. Alz im Großen Saal (Max-Planck-Platz 11, 84508 Burgkirchen a.d. Alz)

Am Samstag, 22. Juni um 19.30 Uhr

Eine bunte Gesangsrevue mit Höhepunkten aus der Welt der Operette

Nach dem großen Erfolg der Filmrevue 'A Night at the Movies' im Jahre 2010 bringt Armin Stockerer zusammen mit seiner Gesangsklasse der städtischen Musikschule Mühldorf nun wieder ein neues Projekt ins Burgkirchner Bürgerzentrum.

Abendkasse - Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Hier finden Sie weitere Informationen

Afrika Festival am Samstag und Sonntag

Am Haus der Kultur im Waldkraiburg (Braunauer Str. 10)

Hannes Dommer und Abdoulaye Kaboré ziehen am 22. und 23. Juni ihr erstes Waldkraiburger Afrikafestival nach ihrem Vorbild Würzburg, durch. Es soll sich zu einer jährlichen Veranstaltung mit Charity-Charakter entwickeln.

An beiden Festival-Tagen findet ab 11 Uhr ein bunter Basar auf dem Platz vor dem Haus der Kultur statt. Der Zugang ist kostenfrei. Bei schlechtem Wetter werden die Stände im Foyer aufgebaut.

Am Samstagabend ab 19 Uhr gibt es im kleinen Saal einen Konzertabend mit drei Bands. Am Sonntag findet ab 11 Uhr ein Trommelworkshop mit Cheihk Bangoura statt.

Karten gibt es an der Abendkasse - Eintritt für Konzerte im Haus 15 Euro.

Hier finden Sie noch mehr Infos

Zauber der Operetten- und Filmmusik

im Kloster in Zangberg am Samstag, 22. Juni um 20 Uhr

Hier finden Sie noch mehr Informationen

Auch interessant

Kommentare