FOS/BOS: Unverständnis in Altötting
Landkreis - Soll und kann der Landkreis Mühldorf eine eigene Fach- und Berufsoberschule errichten? Im Nachbarlandkreis sind die Zweifel groß.
Die Pläne des Landkreises Mühldorf, eine eigenständige Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) zu errichten, stößt im Nachbarlandkreis auf Unverständnis. In der jüngsten Sitzung des Altöttinger Kreistags wurden gar Zweifel laut, ob der Landkreis Mühldorf überhaupt von sich aus bauen darf - und ob die Staatsregierung das Projekt unterstützt.
Kultusminister: FOS/BOS in Mühldorf nicht geplant

Auf Nachfrage von Altöttings Landrat Erwin Schneider hatte die Staatskanzlei bereits im April schriftlich mitgeteilt, dass das Fachoberschulangebot in der Region gestärkt werden soll, unter anderem mit einer Vorklasse der Fachoberschule sowohl am Standort in Altötting als auch an der Außenstelle Mühldorf. Eine eigenständige FOS/BOS im Landkreis Mühldorf wurde jedoch nicht erwähnt.
Lesen Sie auch:
Realschulstreit zwischen Klika und den Grünen
Kreistag lehnt Realschul-Antrag ab
Bei der Altöttinger Kreistagssitzung berichtete die Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner nun, Kultusminister Ludwig Spaenle habe ihr mitgeteilt, dass eine eigene FOS/BOS in Mühldorf weder zugesagt noch derzeit beabsichtigt sei. Lediglich das Klassenangebot könnte ausgebaut werden.
Daneben erklärte Landrat Erwin Schneider, der Landkreis Altötting müsse einer eigenen FOS/BOS in Mühldorf zustimmen. Grundlage für die gegenwärtige landkreisübergreifende Kooperation ist eine Vereinbarung aus dem Jahr 2002. Damals wurden fehlende Klassenräume der FOS/BOS über eine Außenstelle in Mühldorf abgedeckt, mit dem Landkreis Altötting als Sachaufwandsträger. Schneider zufolge wäre deshalb eigentlich der Landkreis Altötting der erste Ansprechpartner für einen Neubau.