Auf Nummer sicher gehen
Mit diesen fünf Tipps bist du beim Online-Dating ideal geschützt
- 0 Kommentare
- Weitere
Fast jeder dritte Deutsche entdeckt die große Liebe seines Lebens im Internet in Dating-Portalen oder virtuellen Flirtbörsen. Doch es gibt auch viele Betrüger im Netz. So schützen Sie sich.
Altötting - Es ist eine geniale Sache, die Traumpartnerin bzw. den Traumpartner einfach vor dem heimischen PC mit Internetanschluss oder über eine heruntergeladene Dating-App auf dem eigenen Smartphone völlig entspannt kennenzulernen. Die Partnersuche im Internet hat somit Hochkonjunktur und zieht, wie alle Dinge die sehr beliebt sind, neben ehrlichen Flirtwilligen leider auch Betrüger und Hochstapler an.
Genau aus diesem Grund ist es enorm wichtig, bestimmte Sicherheitsstrategien zu kennen und auch konsequent durchzuführen, um sich vor den „Schwarzen Schafen“ in virtuellen Singlebörsen angemessen zu schützen.
Gründe, warum Sie sich auf Ihrer Partnersuche im Internet unbedingt schützen sollten
Selbst auf sehr gut geschützten und sicheren Flirtbörsen wie innsalzachsingles.de kann es vorkommen, dass sich Betrüger völlig unbemerkt Zutritt verschaffen. Sie registrieren sich wie jeder ehrliche Nutzer, nutzen aber unechte Fotos und auch Ihr Profil selbst ist eher karg mit frei erfundenen Informationen bestückt.
Zudem verwenden kriminelle Menschen beispielsweise Identitäts-Fälschungen, um an persönliche Nutzerdaten und private Fotos ihrer Flirtpartner und Flirtpartnerinnen zu gelangen. Dass dies bereits eine Straftat darstellt, ist unbestritten.
Allerdings geht es noch eine Gangart härter: Romance-Scamming, Mobbing, Stalking, Erpressung oder Drohungen sind leider traurige Begleiterscheinungen in Flirtbörsen bzw. auf Plattformen für Partnersuchende, welche von Zeit zu Zeit auftreten können, aber natürlich nicht zwangsläufig müssen.
So ist es für Singles enorm wichtig, sich vor der endgültigen Wahl der Flirtbörse eingehend mit den dort praktizierten Sicherheitsmaßnahmen und der Plattform als solcher auseinanderzusetzen. Manchmal hilft es bereits Empfehlungen von Freunden oder Erfahrungsberichten im Internet zu folgen, um Betrügern auf der gewählten Singlebörse aus dem Weg zu gehen.
Tipps, welche Ihnen helfen sich sicher in virtuellen Singlebörsen & Co. zu bewegen
Eines vorweg: Gut organisierte und seriöse Singlebörsen sowie virtuelle Plattformen für Partnersuchende tun in aller Regel tatsächlich (fast) alles, um ihre User, so gut es nur geht, vor „Schwarzen Schafen“ zu beschützen. So werden persönliche Daten und private Fotos von den Betreibern der jeweiligen Plattform ausschließlich für die Partnersuche verwendet und sollten somit gar nicht in die Hände Dritter gelangen.
Außerdem verfügen gut gepflegte Singlebörsen über eine Art Sicherheitspolizei, welche neue Profile auf ihre Echtheit eingehend untersucht und auch ältere Profile von Zeit zu Zeit begutachtet. Ein Profil, welches verlassen, leer oder seltsam erscheint, wird vom Sicherheitspersonal der Plattform inspiziert. Zunächst wird der Besitzer des verdächtigen Profils kontaktiert. Reagiert dieser nicht oder ist das Feedback einsilbig und geht er nicht auf die Fragen oder Andeutungen des Sicherheitspersonals ein, wird dieses Profil oft vorübergehend gesperrt und im schlimmsten Fall gelöscht oder sogar aus Sicherheitsgründen für immer von der Community ausgeschlossen.
3 hilifreiche Tipps für Ihre persönliche Sicherheit im Online-Dating:
- 1. Finden Sie vor Ihrer Festlegung auf ein bestimmtes Dating-Portal heraus, ob dieses über gut geschultes Sicherheitspersonal verfügt. Weiterhin ist es auf jeden Fall besser, eine TÜV-geprüfte Singlebörse zu wählen, die AGBs über die Sicherheit im Portal genauestens zu lesen und sich über einen vorhandenen Kundenservice zu informieren.
- 2. Haben Sie sich für eine seriöse Singlebörse entschieden, gilt es die „Spreu vom Weizen“ zu trennen, was bedeutet, „Fake-Profile“ – sofern vorhanden – zu erkennen und auszusortieren. Doch an welchen Details erkennen Sie etwaige Betrüger-Profile? Sie erkennen diese beispielsweise an folgenden Merkmalen:
- Der Besitzer oder die Besitzerin des Profils antwortet mit befremdlichen Standartantworten und weicht persönlichen Fragen aus.
- Das Foto des oder der Betreffenden ist einfach zu attraktiv um wahr zu sein und sieht aus, als stamme es aus einem Werbekatalog.
- Das Profil des Flirtpartners respektive der Flirtpartnerin ist weder aussagekräftig noch ist es vollständig ausgefüllt.
- Schon nach ein bis drei eher mageren Chat-Mitteilungen bittet Sie Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin um Geld oder geldwerte Gefälligkeiten.
- Ihr virtuelles Gegenüber möchte Sie auf eine Sex-Plattform locken oder fordert Sie auf, ihm oder ihr Nacktfotos von Ihnen zu senden.
- Sobald Sie Ihren virtuellen Flirtpartner bzw. Ihre Online-Flirtpartnerin auf ein reales Date ansprechen, weicht er oder sie sofort aus.
- 3. Vertrauen ist gut, Kontrolle und Geduld sind hingegen, gerade wenn es um die große Liebe im Internet geht, besser! Anfangs hilft ein reger Chat-Austausch mit nicht zu persönlichen Details bzw. zu persönlichen Informationen, eine gewisse Vertrauensebene aufzubauen. Auch ein Video-Chat kann helfen, sich von der Echtheit des Flirtpartners bzw. der Flirtpartnerin zu überzeugen. Wird Ihr Chat-Partner bzw. Ihre Chat-Partnerin regelrecht zudringlich oder sendet Ihnen seltsame Anhänge via E-Mail (bitte zunächst nicht öffnen. Dahinter könnte sich ein Virus verbergen!), sollten Sie diese unschönen Vorgänge sofort dem Sicherheitspersonal melden und bis zur Klärung der Geschehnisse auf Abstand zu Ihrem Flirtpartner bzw. zu Ihrer Flirtpartnerin gehen.
Fazit: Mit der Wahl einer seriösen, vertrauenswürdigen Dating-Plattform bzw. Singlebörse wie innsalzachsingles.de , welche sowohl über ein TÜV-Zertifikat als auch über geschultes Sicherheitspersonal verfügt, sind Sie bereits auf einer recht sicheren Seite. Wenn Sie dann noch auf Ihr Bauchgefühl hören und genau bei der Partnerwahl hinschauen, steht Ihrer echten großen Liebe wahrlich nichts mehr im Weg.
ICONY GmbH