1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Polizeimeldungen

Glätteunfälle in den Kreisen Mühldorf und Altötting: Zwei Verletzte

Erstellt:

Kommentare

Am Donnerstag (15. Dezember) und Freitag (16. Dezember) kam es in Waldkraiburg, Taufkirchen und Burghausen zu mehreren Unfällen aufgrund der überfrierenden Nässe.

Die Polizeimeldungen im Wortlaut:

Burghausen/Waldkraiburg/Taufkirchen – Am Freitag (16. Dezember) gegen 4.45 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2357 bei Halsbach ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Ein 33-jähriger Garchinger fuhr mit seinem Renault auf der St2357 von Kirchweidach kommend in Richtung Gallersöd. Aufgrund der winterglatten Fahrbahn verlor der Garchinger auf Höhe Krumbach die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. Er schleuderte mit seinem Fahrzeug über die Fahrbahn und kam in einem angrenzenden Feld zum Stehen.

Durch den Verkehrsunfall wurde der Fahrer selbst sowie sein 22-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Fahrzeug musste schrottreif abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 3000 Euro. Die Feuerwehr Halsbach unterstützte den Einsatz mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.

Glatteis-Unfälle im Landkreis Mühldorf

Bereits am Donnerstag, gegen 5.55 Uhr, wollte ein 19-jähriger BMW-Fahrer aus Oberneukirchen von der Teplitzer Straße kommend in die Traunreuter Straße abbiegen. Während des Abbiegevorgangs kam er aufgrund der Straßenglätte ins Rutschen und touchierte den Opel einer 24-jährigen Autofahrerin aus Mühldorf a. Inn, welche in der Traunreuter Straße gerade an die Kreuzung fuhr. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf circa 2000 Euro geschätzt.

Ein 18-jähriger Fahranfänger fuhr ebenfalls am Donnerstagmorgen – jedoch in Taufkirchen und erst gegen 7.20 Uhr – die Kreisstraße von Oberneukirchen kommend in Richtung Taufkirchen. In einer Kurve kam er ins Bankett und rutschte mit seinem VW Golf in den angrenzenden Acker. Der 18-Jährige bleib unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 1000 Euro. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen und immer genügend Abstand zu halten!

Pressebericht der Polizeiinspektionen Burghausen und Waldkraiburg

Auch interessant

Kommentare