1. innsalzach24-de
  2. Innsalzach
  3. Haager Land
  4. Haag in Oberbayern

Haager BRK trauert: Christian Münch mit 35 Jahren unerwartet verstorben

Erstellt:

Von: Regina Mittermair

Kommentare

Christian Münch
Christian Münch. © re

Christian Münch aus Obertaufkirchen ist mit 35 Jahren unerwartet verstorben. Die große Berufung des zweifachen Familienvaters war der Rettungsdienst. Über zehn Jahre war er beim BRK in Haag.

Haag/Obertaufkirchen/Schwindegg - Eine große Schar an Gleichgesinnten versammelte sich am Friedhof in Schwindegg, um Christian Münch die letzte Ehre zu erweisen. Der 35-Jährige verstarb unerwartet und hinterlässt unter anderem zwei kleine Buben. Im Mai 1987 geboren, wuchs Christian Münch zunächst in Schwindegg, später in Obertaufkirchen auf.

Nach seiner Schulzeit in Waldkraiburg und einer Ausbildung zum Lackierer galt seine große Berufung dem aktiven Rettungsdienst. Hier war er für gut zehn Jahre sowohl hauptberuflich beim BRK in Haag tätig, zudem im ABC-Zug. Zusätzlich engagierte er sich noch ehrenamtlich in der BRK-Bereitschaft. Sein Ehrenamts-Gedanke wirkte auch anderweitig: Sein Beruf war für den Obertaufkirchner zugleich Hobby, Leidenschaft und große Selbstverständlichkeit. Anderen Menschen zu helfen lag Christian Münch im Blut. Er zeigte sich stets erfreut, wenn er unterstützen konnte und war weit über den Landkreis Mühldorf hinaus bekannt und beliebt. Seine freundliche Art begeisterte, seine Fachkompetenz in Kombination mit der emphatischen Zwischenmenschlicheit brachten ihm viele Sympathie-Punkte.

Besonders geschätzt war der hilfsbereite Familienvater auch wegen seinem gutherzigen Gemüt. Nach seiner Tätigkeit beim BRK im Haager Land wechselte er zunächst zur IABG-Werksfeuerwehr nach München. Das Feuerwehrdasein lag ihm ohnehin, viel Erfahrung im Hilfs- und Rettungsalltag bei der Feuerwehr Obertaufkirchen und Ausbildungen in den Bereichen als Atemschutzgeräteträger, Sanitäter und Maschinist brachten breite Einsatz-Möglichkeiten.

Beim Rettungsdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes war er bis zuletzt tätig und ein viel gefragter und erfahrener Notfallsanitäter, der sowohl bei Intensivtransporten, aber auch in der Land- und Luftrettung variabel und stressresistent eingesetzt werden konnte. Sein Verlust trifft alle Weggefährten, ehemaligen Kameraden und den großen Freundeskreis schwer. Neben seinem großen Eifer im Job galt Christian Münch als Familienmensch. Die Kinder galten als stetiger Lebensmittelpunkt für den 35-Jährigen. Den Spagat zwischen Arbeit und Familienzeit schaffte er besonders strukturiert und gut organisiert. Zeit zum gemeinsamen Spielen, entdecken und den Alltag fand der Obertaufkirchner immer. Auch dem Auto-Hobby widmete Christian Münch regelmäßig Zeit und Begeisterung.

Am Tag der Trauerfeier und Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Schwindegg war viel Zuspruch und Trost für die Familie zu merken. Frühere und aktuelle Arbeitskollegen, Freunde sowie Kameradinnen und Kameraden setzten ein Zeichen, dass sie Christian Münch stets schätzten und ihm gedenken. Von seinen Vorgesetzten gab es in den Trauerreden ausnahmslos hohe Anerkennung und rührende Erinnerungen. So hieß es beispielsweise, dass der Verstorbene ein treuer Kamerad war und sich mit viel Herz und Kompetenz für die Menschen in unterschiedlichsten Notlagen einsetzte. Seinen Angehörigen gelten nun trostspendende Gedanken im Sinne seiner beiden Kinder, für die der nun fehlende Papa liebevoller Alltags-Begleiter und Lernmeister war.

Auch interessant

Kommentare