Schokoriegel, Kuchen & Co.
Zuckerfreie Ernährung: So beugen Sie Krankheiten vor – und nehmen kinderleicht ab ohne Diät
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die zuckerfreie Ernährung boomt seit einigen Jahren. Schließlich sagen Vertreter, dass Zucker Entzündungen fördert und Krankheiten auslöst. Was dran ist, erfahren Sie hier.
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit Sitz im Schweizer Genf (wird geleitet von Tedros Adhanom Ghebreyesus (55)) empfiehlt, nicht mehr als zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs mit freiem Zucker zu decken. Gemeint sind damit Zucker, die einem Lebensmittel zugesetzt wurden. Tatsächlich essen die meisten Menschen aber zu viel Zucker, was als einer der Gründe für viele Zivilisationskrankheiten genannt wird.
Wie Sie Zucker reduzieren können und sich gesund ernähren, verrät 24vita.de.
Auch Übergewicht kann durch starken Zuckerkonsum ausgelöst werden. Zucker ist ein Energielieferant und wenn die Energie nicht verbraucht wird, speichert der Körper diese in Form von Fett. Zuckerfrei leben oder zuckerfreie Ernährung ist daher ein wieder entdeckter Trend zur gesunden Ernährung. Sie ist als Challenge oder als langfristige Ernährungsumstellung auch bei Menschen, die abnehmen wollen, sehr beliebt.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.