Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Pasta kochen klingt kinderleicht - sie perfekt hinzubekommen, ist aber gar nicht so einfach. Schließlich müssen die Nudeln al dente sein und dürfen nicht verkleben. Hier hilft ein kleiner Trick.
Die Nudeln kommen frisch aus dem Wasser, wenig später haben sie einen großen Klumpen gebildet. Wer dieses Zusammenkleben verhindern will, sollte etwas vom Nudelkochwasser aufbewahren, rät die Verbraucherzentrale Bayern.
Kleiner Trick verhindert, dass Nudeln zusammenkleben
Die Flüssigkeit kommt dann nach dem Abgießen wieder über die Pasta und sorge dafür, dass nichts verklumpt. Ein weiterer Tipp: Die Nudeln direkt in die Soße oder zum Pesto geben und alles zusammen servieren.
Beim Kochen der Pasta bilde sich ein etwas klebriger Stärkefilm auf den Nudeln, wie die Verbraucherzentrale erklärt. Soße bleibt daran besonders gut haften. Abschrecken sollten Verbraucher Pasta daher nur, wenn sie etwa zu Nudelsalat weiterverarbeitet werden soll.