Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
München - Gegen Psychopharmaka herrscht oft großes Misstrauen. Münchner Forscher haben jetzt die Wirksamkeit und den Nutzen von diesen Medikamenten untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig.
Zu Unrecht zweifeln viele an sogennanten Psychopharmaka, wie aus einer Untersuchung von Forschern um Stefan Leucht vom Klinikum rechts der Isar der TU München hervorgeht: Die Ärzte fanden heraus, dass die Wirkung von Psychopharmaka derer von Arzneien anderer Disziplinen in nichts nachsteht. So sind demnach Antidepressiva bei einer Therapie sinnvoll.
Für die im „British Journal of Psychiatry“ veröffentlichte Studie werteten die Wissenschaftler 33 Metaanalysen zu 16 Medikamenten aus der Psychiatrie aus und verglichen diese mit 91 Metaanalysen zu 48 Arzneimitteln aus anderen Fachbereichen.