Fisch für die Gesundheit
Nordische statt Mittelmeer-Diät: So nehmen Sie ohne Verzicht ab
- 0 Kommentare
- Weitere
In der nordischen Diät steckt genauso viel Potenzial wie in der Mittelmeer-Diät. Sie bietet ähnlich viel Abwechslung und verspricht weniger Krankheiten.
Schwäbisch Gmünd – Bei der nordischen Diät stehen vor allem Lebensmittel im Mittelpunkt, die regional, saisonal und nachhaltig im Supermarkt zu kaufen sind. Das macht das Konzept der Ernährungsform nicht nur einfacher, sondern auch noch ökologisch wertvoll. Für Menschen, die sich darauf einlassen, stehen vor allem pflanzliche Lebensmittel auf dem Essensplan. Hin und wieder darf aber guter und fair gefangener Fisch nicht fehlen.
Warum die nordische Diät dem Körper so guttut, weiß 24vita.de.*
Von der Mittelmeer-Diät schwärmen viele Menschen, die mit reichlich gesundem Gemüse, viel Obst und gesunden Fetten wie Olivenöl auf lange Sicht abgenommen haben. Die Vorteile der Mittelmeer-Diät sind nachgewiesen, doch um dem Körper etwas Gutes zu tun, kann die kulinarische Reise auch gen Norden statt gen Süden gehen. Mit der nordischen Diät, auch „New Nordic Diet“ genannt, konzentrieren sich Menschen auf Gerichte, die vor allem in Norwegen, Schweden und Finnland oder Dänemark verbreitet sind. Das Gute daran: Die sind nicht nur gesund, die Zutaten lassen sich in der Regel auch leichter besorgen und sind ganzjährig im Supermarkt vorrätig. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.