Leben ohne Milch
Blähungen nach Milchgenuss? Besser zu diesen Alternativen greifen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Wer keinen oder kaum Milchzucker verdauen kann, hat viele Möglichkeiten. Für laktoseintolerante Menschen gibt es mittlerweile einige Ersatzprodukte und laktosefreie Rezepte.
Bonn – Die Diagnose „Laktoseintoleranz“ ringt den meisten Menschen erstmal ein Stirnrunzeln ab. Auf Milch und Käse zu verzichten, wirkt auf den ersten Blick nicht leicht, da diese Produkte ein Bestandteil vieler im täglichen Leben und der gängigen Küche sind. Glücklicherweise gibt es allerdings mittlerweile viele Produkte, die zwar laktosefrei sind, dem Original aber in nichts nachstehen. Laktosefrei essen muss also nicht komplex sein!
Welche Lebensmittel bei Laktoseintoleranz erlaubt sind, erfahren Sie bei 24vita.de.*
Bei Laktoseintoleranz kann der menschliche Körper den Milchzucker, der sich in laktosehaltigen Produkten befindet, nicht oder nur teilweise verdauen. Das Enzym Laktase, das bei gesunden Menschen in ausreichenden Mengen im Dünndarm produziert wird, ist für die Aufspaltung des Milchzuckers verantwortlich. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.