Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Der Erfolg hat für den «The Voice»-Juror und «Reamonn»-Sänger Rea Garvey (38) auch eine Kehrseite. Seit 2006 leidet er an einem Ohrensausen (Tinnitus).
Es rauscht oder pfeift im Kopf - die quälenden Ohrgeräusche sind für viele Patienten bei eine Tinnitus kaum auszuhalten. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass auch eine Internet-Therapie helfen kann.
Tinnitusbelastung kann durch eine kognitive Verhaltenstherapie erfolgreich gesenkt werden. Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit oder den Wunsch, eine Psychotherapie zu beginnen.
Eine deutsch-schwedische Studie hat gezeigt, dass Menschen mit quälendem Tinnitus von einer Internet-Therapie genauso profitieren wie Patienten, die an einer Gruppentherapie teilnehmen.
Betroffenen konnten mit gleichem Erfolg ein internetbasiertes Behandlungsprogramm durchführen, bei dem sie sich selbstständig und aktiv neue Bewältigungsstrategien aneignen müssen.
Zum Zwecke der Studie wurde das in Schweden entwickelte Trainingsprogramm für den deutschen Sprachraum angepasst und seine Wirksamkeit untersucht.
Die Autoren der Studie hoffen, dass in Zukunft verstärkt auch Therapien im Internet angeboten werden und sich auch die Skepsis der Patienten legt. Zumal es lange Wartezeiten bei Therapieangeboten gibt.