- vonJennifer Bretzschließen
Landkreis - Nach Ergebnissen der zum 31. Dezember 2018 durchgeführten Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes hat sich laut des Landesamtes für Statistik der Wohnungsbestand in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Bayern im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 59 056 Wohnungen bzw. 0,9 Prozent erhöht. Wir haben die Zahlen für unsere Region.
In Bayern gibt es immer mehr Wohnungen. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach aktuellen Ergebnissen der jährlichen Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes mitteilt, gab es in Bayern zum Stand 31. Dezember 2018 insgesamt 6,43 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Im Landesmittel war jede Wohnung 97,5 m² groß (Ende 2017: 97,4 m²) und wurde von zwei (aktuell exakt 2,03 gegenüber 2,04 Ende 2017) Personen bewohnt, womit jedem Einwohner Bayerns rein rechnerisch 48,1 m² Wohnfläche zur Verfügung standen (47,8 m²). Mit einem jeweiligen Anteil von 41,2 Prozent bzw. 45,1 Prozent am gesamten Wohnungsbestand fanden sich die Wohnungen mit drei oder vier Räumen bzw. mit fünf oder mehr Räumen in der Überzahl. Von allen Wohnungen in Bayern Ende 2018 befanden sich 6,20 Millionen Wohnungen bzw. 96,4 Prozent in Wohngebäuden, darunter 3,19 Millionen Wohnungen bzw. 51,5 Prozent in Eigenheimen.
So sieht es in unserer Region aus
Doch wie sieht die Lage in unserer Region aus? Wir haben für Sie die Zahlen im ovb24-Gebiet herausgearbeitet:
Bestand an Wohngebäuden zum 31. Dezember 2018
Gebäude Anzahl |
Wohnfläche 100m² |
Wohnungen Anzahl | |
Kreisfreie Städte |
|||
Rosenheim |
10 383 |
25 531 |
31 250 |
Landkreise |
|||
Altötting |
29 384 |
53 284 |
50 112 |
Berchtesgadener Land |
22 408 |
46 504 |
50 349 |
Mühldorf a.Inn |
30 422 |
54 473 |
48 631 |
Rosenheim |
65 308 |
122 831 |
114 806 |
Traunstein |
46 408 |
87 376 |
82 601 |
Zum Vergleich: So sah die Lage vor 2010 aus:
Gebäude Anzahl |
Wohnfläche 100m² |
Wohnungen Anzahl | |
Kreisfreie Städte |
|||
Rosenheim |
9 795 |
30 699 | |
Landkreise |
|||
Altötting |
28 382 |
50 020 |
49 236 |
Berchtesgadener Land |
21 966 |
43 98 |
49 623 |
Mühldorf a.Inn |
29 305 |
50 681 |
48 264 |
Rosenheim |
58 147 |
104 985 |
101 652 |
Traunstein |
44 790 |
81 934 |
80 462 |
Hinweis des Landesamtes für Statistik: Der Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen wird immer zum Jahresende durch Fortschreibung der Ergebnisse der jeweils letzten Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) mittels der jährlichen Ergebnisse der Baufertigstellungs- und der Bauabgangsstatistik ermittelt. Statistische Daten über den Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen sind für wohnungspolitische Überlegungen und Planungen in der Bauwirtschaft von großer Bedeutung. Die Bestandsfortschreibung liefert entsprechende aktuelle Ergebnisse und wird als weniger (kosten-)aufwändige Alternative jährlich zwischen zwei Totalerhebungen (GWZ) durchgeführt.
Quelle: rosenheim24.de