A8, A93 und viele Straßen in Tirol und Salzburg betroffen
Stauchaos in Region: Wann es rund um Weihnachten besonders voll wird
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
München/Landkreis - Am Freitagmittag, 20. Dezember, beginnen in ganz Deutschland die Weihnachtsferien. Daher dürfte es auf den Autobahnen - vor allem auch in der Region - sehr voll werden. Droht sogar ein Stauchaos?
Die ruhige Zeit auf Deutschlands Autobahnen ist vorbei. Am vierten Adventswochenende beginnen in ganz Deutschland die Weihnachtsferien. Vor Weihnachten und an Neujahr ist die Staugefahr am größten. Vor allem ab Freitagmittag, 20. Dezember, dürfte es besonders "voll" werden, wie der ADAC nun mitteilte. "Dann trifft der übliche Berufsverkehr auf den Urlaubsverkehr. Ebenfalls staureich sind Donnerstag, 26. Dezember, und Mittwoch, 1. Januar, wenn viele Autofahrer von ihrem Verwandten- und Familienbesuch zurückkehren", hieß es von Seiten der Experten weiter.
Folgende Strecken sind besonders betroffen:
- A7: Würzburg – Füssen/Reutte
- A8: Stuttgart – München – Salzburg
- A93: Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2: München – Garmisch-Partenkirchen
- A96: München – Lindau
- A99: Umfahrung München
Staus auch in Österreich und der Schweiz?
Im (teilweise benachbarten) Ausland sind vor allem die Fernstraßen in die Wintersportorte mit Staus gepflastert. Dazu zählen in Österreich die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen.
In der Schweiz muss auf der Gotthard-Route, den Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz sowie an den Autoverladestationen Furka, Lötschberg und Vereina mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
In Italien sind neben der Brennerroute die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal sowie in den Vinschgau am stärksten staugefährdet.
Abfahrverbote und Grenzkontrollen
Entlang der österreichischen Inntal- und Brennerautobahn ist wegen der Sperre von Ausweichrouten die Staugefahr besonders hoch. Die Maßnahmen treten am Samstag, 21. Dezember, in Kraft und gelten bis Mitte April jeweils an den Wochenenden und an Feiertagen. Betroffen sind Straßenabschnitte in den Tiroler Bezirken Kufstein, Reutte, Schwaz und Innsbruck-Land.
Wer nach den Feiertagen heimfährt, muss außerdem aufgrund der Grenzkontrollen Wartezeiten an den drei Autobahnübergängen Suben (A3, Linz – Passau), Walserberg (A8, Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93, Kufstein – Rosenheim) einkalkulieren.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: Zwischendrin gibt es nämlich dank der günstigen Feiertagskonstellation auch einige staufreie Tage. Zu den stauarmen Tagen zwischen den Jahren zählen Sonntag, 22. Dezember, Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend), Freitag, 27. Dezember, Sonntag, 29. Dezember, und Montag, 30. Dezember. Auch an Silvester, Dienstag, 31. Dezember, ist normalerweise laut ADAC auf den Straßen nicht allzu viel los.
ADAC/mw
Rubriklistenbild: © YouTube Screenshot/dpa (Montage)