Großer Feuerwehreinsatz bei Velden/Vils
Scheune und Garage in Flammen: Warum brannte der bekannte Jugendtreff?
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Velden/Vils – Am späten Freitagabend (18. März) gegen 23.45 Uhr erreichte die Integrierte Leitstelle (ILS) in Landshut in Notruf, dass westlich von Velden/Vils auf einer Anhöhe ein größerer Feuerschein sichtbar sei.
Die ILS alarmierte daraufhin die Feuerwehren Velden/Vils und Babing nach Haldenweber zu einem dortigen, leerstehenden landwirtschaftlichen Anwesen. Von diesem stand eine Scheune sowie ein Garagenanbau in Vollbrand. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht, so dass weitere umliegende Feuerwehren zum Einsatz kamen. Aufgrund der Abgelegenheit des Hofes musste die Wasserversorgung über weite Strecken aufgebaut werden. So wurde eine Förderleitung vom Ortsrand in Velden/Vils und eine weitere vom Wasserwerk zur Brandstelle verlegt. Unter schwerem Atemschutz gelang es den Kräften das Übergreifen auf das leerstehende Bauernhaus zu verhindern. Die Scheune sowie die beiden Garagen brannten komplett nieder. Bis in die Morgenstunden liefen die Nachlöscharbeiten an dem völlig eingewachsenen Hof.
Die Feuerwehr blieb die ganze Nacht zur Brandwache vor Ort und hat weitere, immer wieder aufflammende Glutnester abgelöscht. In wie weit dieser Brandfall mit einer Serie von Bränden sowie Fällen von Vandalismus im Raum Velden/Vils in Verbindung steht, müssen nun die polizeilichen Ermittlungen zeigen. Erste Befragungen wurden bereits während der Löscharbeiten durchgeführt.
Feuer auf landwirtschaftlichem Anwesen bei Velden/Vils




Fest steht bisher offenbar nur, dass ein bis weit über die Grenzen von Velden/Vils hinaus bekannter Treffpunkt von Jugendlichen und Heranwachsenden durch das Feuer dem Erdboden gleich gemacht wurde. An diesem Anwesen und in unmittelbarer Umgebung gab es bereits in der Vergangenheit immer wieder Feuerwehreinsätze, meist waren es jedoch Kleinbrände, die zügig gelöscht werden konnten.
fib/DG, mw