1. innsalzach24-de
  2. Bayern

"Das schlimmste Wochenende der Saison" - ADAC warnt vor Staus zum Ferienbeginn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

null
© dpa

Landkreis - Fahrverbote, Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg und Baustellen: Autofahrer müssen sich am Freitag und Samstag auf volle Autobahnen in Richtung Süden einstellen.

Wer am kommenden Wochenende in den Urlaub aufbrechen will, sollte etwas mehr Zeit für die Reise einplanen. Mit Bayern und Baden-Württemberg starten auch die letzten beiden Bundesländer in die Sommerferien und der ADAC erwartet an diesem Wochenende den Höhepunkt der Reisewelle für 2019 - mit entsprechenden Auswirkungen auf den Autobahnen in Bayern.

Die Reiserouten werden zeitweise zum Dauerparkplatz. Ganz Deutschland ist jetzt auf Achse. Aus Baden-Württemberg und Bayern rollt die erste, aus Teilen der Niederlande die zweite Reisewelle. Auf dem Heimweg sind schon viele norddeutsche und skandinavische Autourlauber, bei denen demnächst die Ferien enden. Die Staus auf den Rückreisespuren haben es somit genauso in sich wie die in Richtung Urlaubsziele. 

null
Zum Vergrößern der Karte rechts oben im Eck auf das Pfeil-Symbol klicken. © ADAC

"Vor allem rund um München herum wird es ziemlich heftig werden"

Im Großraum Mannheim – Heidelberg – Speyer muss zusätzlich mit viel Besucherverkehr durch das Formel-1-Rennen in Hockenheim gerechnet werden. Wer sich diesem Stress nicht aussetzen will, verschiebt seine Fahrt auf einen stauärmeren Tag wie Montag oder Dienstag.

Ein besonderes Nadelöhr stellt die A99, die Ostumfahrung München dar. Dort befindet sich eine Dauerbaustelle und nahezu alle Urlauber, die in Nord-Süd-Richtung unterwegs sind, müssen hier vorbei. "Vom Verkehrsaufkommen her wird dieses Wochenende das schlimmste der Saison. Am Samstag erreicht die Reisewelle für heuer ihren Höhepunkt und wir erwarten lange Staus auf den Hauptreiserouten im Freistaat. Vor allem rund um München herum wird es ziemlich heftig werden, weil zum Reiseverkehr auch noch die Tagesausflügler dazukommen und außerdem Leute, die in die Stadt zum Einkaufen wollen." Prophezeit Alexander Kreipl, verkehrspolitischer Sprecher des ADAC Südbayern gegenüber dem Bayerischen Rundfunk.

Das sind die besonders belasteten Strecken

Stau-Brennpunkte auch in Österreich

Auch in den Nachbarländern wird der starke Reiseverkehr zu längeren Staus und Wartezeiten führen. In Tirol und im Salzburger Land gelten Fahrverbote für Urlauber auf Ausweichrouten. Dadurch werden sich die Staus an den Brennpunkten rund um Innsbruck und Salzburg noch vergrößern. Urlauber, die Tirol als Durchgangsstrecke in die Ferien nutzen, können an den Wochenenden entlang der Inntalautobahn A 12 und Brennerautobahn A 13 bei Stau oder stockendem Verkehr nicht mehr auf Landstraßen ausweichen.

Die Sperren gelten zu folgenden Zeiten:

An allen Wochenenden bis zum 14. September, jeweils von Samstag, 7 Uhr, bis Sonntag, 19 Uhr Zusätzlich von Mittwoch, 14. August, 7 Uhr, bis Samstag, 17. August, 7 Uhr (danach schließt das Wochenendfahrverbot an). In dieser Zeit dürfen Reisende, die ein überregionales Ziel, zum Beispiel Italien, ansteuern, an folgenden Autobahnausfahrten nicht mehr abfahren:

Laut Tiroler Landesregierung sind dabei folgende Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Diese unterscheiden sich je nachdem, aus welcher Richtung die Reisenden kommen.

Fahrtziel Italien:

Vom Fahrverbot nicht betroffen sind Autofahrer, die direkt nach Innsbruck oder in die Dörfer entlang der gesperrten Strecken wollen. Die Brennerbundesstraße B182 ist ebenfalls befahrbar. Mit Strafen rechnen muss derzeit nur, wer sich den Anweisungen der Polizei offen widersetzt.

Fahrverbote rund um Kufstein und Reutte

Seit Samstag, 6. Juli, gelten die Fahrverbote auch auf für das Umland von Kufstein und Reutte. Die Zeiten sind dieselben wie im Großraum Innsbruck (siehe oben). Wie dort sind Autofahrer, die gezielt in die umliegenden Dörfer wollen, nicht betroffen.

Kufstein

Rund um Kufstein gilt eine Kombination aus Fahrverboten und Verkehrsdosierungen. Dabei dürfen pro Stunde nur eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen auf eine bestimmte Straße fahren. Rückstaus sind wahrscheinlich.

Fahrverbote:

Aus Innsbruck kommend bei Ausfahrt Kirchbichl (Kreisverkehr MPreis L 211 Unterinntalstraße Fahrtrichtung Kufstein) Gemeindestraße zum Krankenhaus bei Kreisverkehr Kufstein Süd 

Dosierungen:

Reutte:

Fahrverbote für den Durchzugsverkehr bei Abfahrten Reutte Nord und Vils (entsprechend der Maßnahmen im Bereich Innsbruck).

mh mit Material des ADAC

Auch interessant

Kommentare