1. innsalzach24-de
  2. Bayern

Zerstörte Autos und Patronen im Briefkasten - wurde hier einem Beteiligten gedroht?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Volkenand

Kommentare

Rosenheim - Nur mit Hilfe der Polizei endete eine Schlägerei in den frühen Morgenstunden des 26. Dezember in einer Lokalität im Aichergelände in Rosenheim. Die Polizei sucht nun nach zwei Männern, die auf einen Österreicher eingetreten haben sollen. Nun wurden die Autos eines 21-Jährigen Österreichers beschädigt und Patronen in seinem Briefkasten hinterlassen. Bei ihm handelt es sich augenscheinlich um einen der Beteiligten.

Update, 15.20 Uhr - Autos beschädigt und Patronen im Briefkasten

Wie die Landespolizeidirektion Tirol in einer Pressemeldung bekannt gibt, wurden zwischen dem 26. Dezember um 21 Uhr und dem 27. Dezember um 7 Uhr die beiden Autos eines 21-jährigen Österreichers in Kufstein beschädigt. Beide Fahrzeuge haben eingeschlagene Scheiben und Lackschäden aufgewiesen, außerdem seien die Reifen, wohl mit einem Messer, von unbekannten Tätern beschädigt worden.

Der Sachschaden sei derzeit nicht bekannt. Im Briefkasten des Geschädigten habe man außerdem vier Patronen gefunden, die von der Polizei sichergestellt wurden. Der Geschädigte selbst gehe laut Polizeibericht davon aus, dass es sich bei den Tätern, um die Männer handeln könnte, mit denen er am Vortag in Rosenheim in Konflikt geraten war. Näheres sei noch Gegenstand der Ermittlungen. Auf Nachfrage von rosenheim24.de bestätigte ein Sprecher der Landespolizeidirektion Tirol, dass die Sachbeschädigung in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung vor einem Club in Rosenheim stehen könne.

Erstmeldung

Die Pressemeldung im Wortlaut:

Ein 21-Jähriger aus Wörgl geriet mit einem 23-jährigen Rosenheimer in einem Lokal im Aichergelände in Streit. Im weiteren Verlauf eskalierte der Streit und die beiden Kontrahenten fingen an, sich gegenseitig mit den Fäusten zu schlagen.

In den Streit mischte sich dann jeweils ein Bekannter der Streithähne ein, ein 22-Jähriger aus Wörgl sowie ein 26-Jähriger Rosenheimer. Die vier Personen waren gerade dabei, erneut aufeinander los zu gehen, als der Sicherheitsdienst Schlimmeres verhindern konnte.

Mehrere Personen mischen sich in Streit ein

Der Sicherheitsdienst wollte die Personengruppe daraufhin trennen und aus dem Lokal verweisen. Der daraufhin weiter schwelende Streit verlagerte sich nun vom Inneren des Lokals nach draußen auf einen Parkplatz. Dort war noch immer nicht Ruhe und der Streit ging lauthals weiter.

Draußen auf dem Parkplatz mischten sich jetzt mehr und mehr Personen in den Streit ein. Ein 20-jähriger Österreicher, ebenfalls aus Wörgl, fing plötzlich an, mit Reizgas um sich zu sprühen und traf so wohl wahllos herumstehende Personen.

Schlägerei und Reizgas fordert mehrere Verletzte

Durch den Rettungsdienst wurden daraufhin der 21- bzw. 23-Jährige (Wörgler/Rosenheimer) ins Klinikum Rosenheim verbracht, da ihre blutenden Verletzungen im Gesichtsbereich behandelt werden mussten.

Gleichzeitig wurden auch drei weiteren Personen im Klinikum behandelt, die aufgrund des Versprühens des Reizstoffes, Verletzungen im Augen-/Gesichtsbereich erlitten hatten. Aus dieser Gruppe heraus, sollen nun zwei Personen auf den 21-Jährigen Mann aus Wörgl erneut losgegangen sein, ihn nach derzeitigem Ermittlungsstand auch mit Fußtritten verletzt haben. Diese beiden Täter sind bisher Unbekannt und konnten vor dem Eintreffen der Polizei flüchten.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei wurde vom Vorfall erst kurz danach informiert und konnte nicht mehr alle Personen antreffen.

Der Sachverhalt muss noch näher aufgeklärt und ermittelt werden. Die Polizei bittet deshalb Zeugen, die Vorfälle oder Beobachtungen im bzw. vor dem Lokal im Aichergelände sowie Beobachtungen im Klinikum Rosenheim gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 08031/200-2200, in Verbindung zu setzen. Die Bitte, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen gilt auch für Personen, die durch den Reizstoff verletzt wurden.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion