1. innsalzach24-de
  2. Bayern

Stallgebäude in Flammen: Halbe Million Euro Schaden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

null
© FDL/Lamminger

Petting - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde gegen 2.20 Uhr bei der Integrierten Leitstelle ein Brand an einem Stallgebäuden in Schönram gemeldet. Der entstandene Sachschaden ist enorm. *NEU: Video*

UPDATE, 9.55 Uhr - Pressemitteilung Polizei

Rund 500.000 Euro beträgt der Sachschaden, den ein Brand in der Nacht auf Mittwoch auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Pettinger Ortsteil Schönram anrichtete. Menschen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Traunstein übernahm die Untersuchungen zur Brandursache

Zeugen, die zufällig an einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schönram vorbeifuhren, hatten gegen 2.15 Uhr den Brand bemerkt und an die Polizeieinsatzzentrale gemeldet. Von dort aus wurde die Integrierte Leitstelle (ILS) informiert. Zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, das Rote Kreuz und die Polizei rückten zu dem Anwesen an der Salzburger Straße aus. 

Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Stallgebäude, etwa 70 mal 20 Meter groß, in Brand geraten waren. Für die Feuerwehren galt es, die in unmittelbarer Nähe befindliche Biogasanlage zu schützen, was letztlich auch gelang. Das Stallgebäude wurden ein Raub der Flammen, Menschen oder Tiere kamen aber nicht zu Schaden

Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Sachschaden etwa 500.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst (KDD) übernahm vor Ort die Ermittlungen für die Kriminalpolizei Traunstein. Zur Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussagen getroffen werden, hierzu laufen die kriminalpolizeilichen Untersuchungen.

Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

UPDATE, 9 Uhr - Video vom Feuerwehreinsatz:

Die Erstmeldung:

Als die Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie fest, dass nicht die Biogasanlage brannte, sondern ein komplettes Stallgebäude eines Putenmastbetriebes. Glücklicherweise waren gerade keine Tiere im Stall, da laut Informationen von vor Ort erst wieder eine neue Lieferung Jungtiere erwartet worden wäre. 

Für die Feuerwehren bestand die Hauptaufgaben darin, die direkt an den Stall angrenzende Biogasanlage und einen Gastank vor den Flammen zu schützen. Für den Löscheinsatz wurden drei Löschwasserleitungen von Hydranten und einem Löschwasserweiher aus dem nahegelegenen Gewerbegebiet gelegt. 

Da das Feuer vermutlich auf Grund der Uhrzeit und Nebel sehr spät bemerkt worden ist, konnte das Stallgebäude nicht mehr gerettet werden. Im Einsatz waren zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, das Rote Kreuz und die Polizei. Ermittlungen zur Brandursache hat der Kriminaldauerdienst aufgenommen.

FDL/Lamminger, mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion