1. innsalzach24-de
  2. Bayern

Obst, Gemüse und Lagerhalle werden Raub der Flammen – gigantischer Schaden befürchtet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Großbrand in Oberau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)
Großbrand in Oberau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen). © Dominik Bartl

Oberau – Am Montagabend (27. März) um kurz nach 21 Uhr wurde in Oberau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) und Umgebung Großalarm für die Feuerwehr und andere Rettungskräfte ausgelöst.

Pressebericht der Polizei

Mitteilung im Wortlaut

Am Montagabend (27. März) stand um kurz nach 21 Uhr die Halle eines Lebensmittelgroßhändlers mitten in Oberau in Vollbrand. Rund 140 Helfer der Freiwilligen Feuerwehren aus Oberau, Farchant, Partenkirchen und Garmisch fuhren nach der Alarmierung an die Einsatzstelle in der Loisachauenstraße. Die Wehren konnten das Gebäude, eine mit Obst und Gemüse gefüllte Lagerhalle, nicht mehr retten, es brannte kontrolliert nieder und wurde völlig zerstört. Auch ein Lkw, der vor der Lagerhalle abgestellt war, wurde durch die große Hitze beschädigt.

Der Zugverkehr auf der Bahnlinie Garmisch-Partenkirchen – München musste zweitweise eingestellt werden, zudem der Fahrzeugverkehr auf den Bundesstraßen B2 und B23.

Noch in der Nacht übernahm der Kriminaldauerdienst am Brandort die Ermittlungen für die Kripo. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1 Million Euro geschätzt. Angaben zur Brandursache können derzeit noch nicht getroffen werden, die Untersuchungen hierzu laufen bei der Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen. 

Pressemitteilung PPOBS

Erstmeldung

Mitten im Ort in der Loisachauenstraße stand eine Halle eines Lebensmittelgroßhändlers lichterloh in Vollbrand. Insgesamt rückten über 140 Einsatzkräfte von vier Feuerwehren sowie der Rettungsdienst mit rund 20 Kräften und vier Rettungswagen an. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Eile war geboten. Mit unzähligen Schlauchleitungen wurde das Löschwasser an die Einsatzstelle gepumpt. Mehrere Wasserwerfer und eine Drehleiter kamen zum Einsatz.

Erst gegen Mitternacht waren die Flammen unter Kontrolle. Trotz des schnellen Eingreifens der Floriansjünger konnte die Halle jedoch nicht mehr gerettet werden. Das Dach stürzte teilweise ein. Zudem wurden die Löscharbeiten durch den einsetzenden Schneefall erschwert. Das Gebäude gilt nun als einsturzgefährdet, deshalb mussten die Einsatzkräfte mit „äußerster Vorsicht“ vorgehen, wie der zuständige Kreisbrandrat Johann Eitzenberger vor Ort erläuterte.

Die Feuerwehr war die ganze Nacht über vor Ort. Parallel hat die Kriminalpolizei bereits mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen, welche derzeit noch unklar ist. Auch die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Allerdings dürfte dieser ziemlich hoch ausfallen, da nach Angaben des Händlers das Lager mit Obst und Gemüse prall gefüllt gewesen war. Am Abend mussten wegen des Einsatz sowohl die Ortsdurchfahrt Oberau als auch die Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen gesperrt werden.

mw

Auch interessant

Kommentare