1. innsalzach24-de
  2. Bayern

"Meine Tochter hat mich auf Idee mit dem Leberkäs-Krapfen gebracht"

Erstellt:

Kommentare

Miesbach - Wie eine Bombe ist die Geschichte um den Leberkäs-Krapfen in ganz Bayern eingeschlagen. Ein Bäcker aus Miesbach hat die Kreation erfunden. rosenheim24.de war nun vor Ort und hat die "Erfindung" selbst getestet:

Florian Perkmann von der Bäckerei Perkmann in Miesbach ist der Erfinder der kuriosen Kreation. Seit seinem achten Lebensjahr steht er bereits in der Backstube und hat in all der Zeit seine Kreativität offenbar nicht verloren. 

Die eigentliche Inspiration für den Leberkäskrapfen verdankt er allerdings seiner kleinen Tochter (4): "Bei einer Autofahrt hat mir meine Tochter die ganze Zeit von einem Krapfen erzählt. Ich habe dabei gerade irgendwie an Leberkäse gedacht und so war das Produkt geboren.

Wie wird der Leberkäs-Krapfen eigentlich gemacht? Dafür wird zunächst ein klassischer Krapfen, gefüllt mit Johannisbeermarmelade, aufgeschnitten. Dann wird eine warme Scheibe frischer Leberkäse auf eine der Hälften gelegt. Ein Spritzer süßer Senf dazu, Deckel drauf und fertig!

Der "heilige Leberkäse"

Bei den Kunden kommt der Leberkäs-Krapfen weitgehend gut an. Das ein oder andere Mal musste sich Perkmann aber auch schon mit wüsten Beschimpfungen herumschlagen. Ein paar Kritiker unterstellten ihm schlechte Fleischqualität und das, obwohl er den Leberkäse von örtlichen Metzgereien bezieht. 

Andere wiederum haben eine bestimmte Vorstellung, wie ihr geliebter Leberkäse zu sein hat. "Du darfst ja nichts auf den Leberkäse kommen lassen. Manche meinen eben, Semmel und Leberkäse passen zusammen und sonst nichts", sagt der Bäckermeister. 

Hat der Leberkaskrapfen eine Zukunft?

Ob der Leberkäs-Krapfen auch nächsten Fasching wieder im Sortiment sein wird, steht noch nicht fest. "Wenn er gut ankommt, warum nicht?", so Perkmann. Andere Krapfen-Kreationen sind bis jetzt nicht in Planung. Aber wie heißt es so schön:"Mal sehen, was die nächste Autofahrt so bringt!" 

Die Herstellung des Krapfens in Bildern:

Wer mutig und neugierig ist und den Leberkäs-Krapfen testen möchte, bekommt die Geschmacksexplosion für 2,90 Euro in Miesbach in der Bäckerei Perkmann. Es gibt auch eine Filiale in Feldkirchen-Westerham (Landkreis Rosenheim). Dort ist der Krapfen jedoch nicht erhältlich.

Natalie Leger und Vera Mair

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion