1. innsalzach24-de
  2. Bayern

"Vollgas-Frühling": Gibt es am Mittwoch sogar 23 Grad?

Erstellt:

Von: Martin Weidner

Kommentare

null
© picture alliance/dpa (Symbolbild)

Landkreis - Dieser Februar hielt sich ganz offenbar für den April. Die Temperaturen sind für die Jahreszeit viel zu hoch. Wir haben mit 20,6 Grad am vergangenen Sonntag sogar schon die 20-Grad-Marke überschritten. Doch wie geht es weiter, auch in der Region?

UPDATE, Sonntag, 12.30 Uhr - Über 20 Grad am Mittwoch?

Der Februar hat es in Sachen Frühlingswetter wirklich eilig. "Dank Hoch Frauke gibt es am Sonntag und in den kommenden Tagen Sonne satt und es wird immer wärmer. Der wärmste Tag der Woche dürfte der Mittwoch werden, dann sind im Westen Spitzenwerte über 20 Grad drin. Vielleicht sogar 22 oder 23 Grad", mit diesen Worten hat Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net (www.wetter.net) seine Vorhersage aus den letzten Tagen am Sonntag noch einmal konkretisiert.

Der Allzeitrekord für den Februar liegt übrigens bei 23,1 Grad. "Ob dieser Wert erreicht wird, ist allerdings heute noch unsicher. Möglich ist es aber. Danach geht es langsam etwas nach unten. Es wird wieder kühler", so Jung.  Zum Rosenmontag könnte es dann recht wechselhaft werden. Einige Wettermodelle rechnen sogar mit einem Sturm am Rosenmontag. Das wäre sicherlich die schlechteste aller Wettervarianten. "Der Februar gibt in Sachen Frühlingswetter wirklich alles", fasst der Experte zusammen. 

Die Erstmeldung:

In der kommenden Woche könnte es regional sogar noch wärmer werden. Stellenweise sind im Westen und Südwesten Temperaturen bis 22 oder 23 Grad möglich. Wir nähern uns also schon im Februar der 25-Grad-Marke und das ist wirklich extrem ungewöhnlich. Mit 23,1 Grad hält die Wetterstation Jena übrigens den bisherigen Allzeit-Rekord für den Monat Februar und der stimmt immerhin schon aus dem Jahr 1900. Ob der in den kommenden Tagen in Gefahr gerät, ist durchaus möglich (...)", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).

Zunächst erwartet uns jedoch erst einmal ein sehr sonniges Wochenende.  Bei den Temperaturen gibt es allerdings Unterschiede. Der Samstag bringt dem Osten stellenweise nur 5 bis 7 Grad, im Westen dagegen sind schon am Samstag bis 15 Grad möglich. Das liegt daran, dass aus Westen das Hoch Erika warme Luft zu uns bringt und im Osten über der Ostsee zugleich das Hoch Frauke liegt welches Kälte beinhaltet. "Diese Kälte streift den Osten besonders am Samstag. Daher ist es dort so frisch. Später rauscht diese Kaltluft aber weiter ans östliche Mittelmeer und kann dann sogar Griechenland einige Schneeflocken bescheren, während sich bei uns der Vollfrühling etabliert", so Jung weiter.

Die Aussichten für die nächsten Tage:

Sonnige Tage, aber kalte Nächte?

SERVICE:

- Wetter Rosenheim

- Wetter Traunstein

- Wetter Bad Reichenhall

- Wetter Mühldorf

Schaut man sich die Karte mit den Niederschlagssummen an, dann wird schon klar, wohin die Reise in Sachen Niederschläge geht, nämlich erstmal in die nächste Trockenphase. Es fällt bis Rosenmontag kaum Niederschlag und ist damit für die Jahreszeit viel zu trocken. "Erst sah es nur so aus, als würde es bis Monatsende trocken bleiben. Nun wird diese Trockenheit bereits bis in den März hinein verlängert. Ein Ende ist noch nicht in Sicht", sagt Jung.

Abschließend ergänzt der Wetterexperte: "Da stehen uns nun ein paar sehr sonnige Tage ins Haus. Aber Achtung: Besonders die Nächte fallen regional anfangs noch richtig frostig aus. Das zeigt auch ein Blick auf die Karte mit den Tiefstwerten am Sonntagmorgen."

mw (mit Material von wetter.net)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion