1. innsalzach24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Rosenheim

Traditionell außergewöhnlich: Was Besucher auf dem Kolbermoorer Christkindlmarkt alles erwartet

Erstellt:

Von: Kathrin Gerlach

Kommentare

Neunmal werden wir noch wach, dann ist endlich wieder Christkindlmarkt in Kolbermoor. Er wird am Freitag, 25. November, um 18 Uhr eröffnet.
Bald ist endlich wieder Christkindlmarkt in Kolbermoor. Er wird am Freitag, 25. November, um 18 Uhr eröffnet. © Re

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wird der Kolbermoorer Christkindlmarkt am 25. November, um 18 Uhr, vor dem alten Rathaus eröffnet. Was die Besucher erwartet, warum sie sich diesmal besonders warm anziehen müssen und wie ein klimaneutrales Feuerwerk gezündet wird.

Kolbermoor – Der Gewerbeverband hat bereits alle Weichen gestellt und am Dienstag seine Pläne der Stadtverwaltung kundgetan. Jetzt steht dem beliebten Markt nichts mehr im Wege. An vier Adventswochenenden wird der Platz vor dem alten Rathaus in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.

Geöffnet ist freitags und samstags jeweils von 17 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr.

Budenzauber und viel Musik

„31 Teilnehmer haben ihr Kommen zugesagt und werden die Hütten abwechselnd mit Leben erfüllen“, informiert Giacomo Anzenberger, der Vorsitzender des Gewerbeverbands. Mit dabei sind natürlich die Vereine der Stadt, die die Besucher wie immer mit Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Zudem gibt es Feuerzangenbowle und Kolbermoorer Gin, Baumstriezel, gebrannte Mandeln und handgemachte Schaumküsse. Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest gibt an den Ständen auch wieder viele Geschenkideen – unter anderem Christbaumkugeln, Schnitzereien oder Drechselarbeiten.

Auch fair gehandelte Produkte erobern den Christkindl-Markt der frisch gebackenen Fairtrade-Stadt. Zudem stellt die Stadtbücherei Literatur zum Thema vor. Auf die Kinder warten ein Karussell und natürlich der „Streichelzoo“ der Kolbermoorer Eselfreunde. „Die Besucher dürfen sich auch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen“, kündigt Anzenberger an.

Die Krampusse des Vereins „Inntal Pass“ sind wieder zu Gast. Zwar sehen sie unter ihren Holzmasken wahrlich furchteinflößend aus, doch sind diese Perchten ganz friedliche Begleiter des Nikolauses und gehen auch nicht wild mit ihren Ruten auf Passanten los. Am 3. und 16. Dezember sind sie auf dem Markt mit einer kleinen Show und am 28. Dezember mit einer großen Show zu erleben.

Die Raublinger Perchten kommen dreimal zur wilden Jagd nach Kolbermoor.
Die Raublinger Perchten kommen dreimal zur wilden Jagd nach Kolbermoor. © Re

Eröffnet wird der Christkindl-Markt am Freitag, 25. November, um 18 Uhr, von Bürgermeister Peter Kloo, Stadtpfarrer Maurus Scheurenbrand und der Stadtkapelle Kolbermoor.

So können Wünsche in Erfüllung gehen

Am Sonntag, 27. November, wird der Wunschbaum aufgestellt. „Damit ermöglichen wir es Familien mit geringem Einkommen, ihren Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen“, erinnert der Vorsitzende des Gewerbeverbandes an die gute Kolbermoorer Tradition. Die Wunschkarten hat der Gewerbeverband vorbereitet. Darauf tragen die Kinder dann neben ihrem sehnlichsten Wunsch auch ihren Namen, die Adresse und eine Telefonnummer ein. „Die Besucher haben die Möglichkeit, einem Kind einen Wunsch allein zu erfüllen oder mit ihren Geldspenden dazu beizutragen, dass wir ihn gemeinsam wahr werden lassen können“, erklärt Anzenberger Jeder Wunsch darf einen Höchstwert von 50 Euro haben.

Natürlich kommt auch der Nikolaus mit seinen Engeln auf den Kolbermoorer Christkindlmarkt. Er wird am Sonntag, 4. Dezember, ab 15 Uhr, erwartet. Und auch die Biker-Nikoläuse bringen auf ihren Motorrädern wieder viele Geschenke für die Kinder mit. Wann sie durch Kolbermoor düsen, wird noch nicht verraten.

Die Biker-Nikoläuse bringen wie immer viele Geschenke für die Kinder mit.
Die Biker-Nikoläuse bringen wie immer viele Geschenke für die Kinder mit. © Re

„Eine besondere Herausforderung ist diesmal der maßvolle Umgang mit Energie“, erklärt Anzenberger. Deshalb ist es in diesem Jahr besonders wichtig, sich warm anzuziehen, denn es wird weder Elektroheizungen in den Ständen noch Gas-Heizpilze auf dem Markt geben.

Auf weihnachtlichen Glanz muss dagegen nicht verzichtet werden, denn: „Licht- und Tontechnik entsprechen den neuesten energiesparenden Standards, sodass die stilvolle Ambientebeleuchtung, die 2019 das erste Mal zum Einsatz kam, auch in diesem Jahr wieder das Publikum begeistern wird“, betont der Org-Chef.

Der Christkindlmarkt findet an den Adventswochenenden vom 25 bis 27. November, 2. bis 4. Dezember, 9. bis 11. Dezember und 16. bis 18. Dezember statt. Er wird musikalisch umrahmt von den Jungbläsern aus Kolbermoor, den Mangfalltaler Alpenbläsern, dem Blechensemble und von diversen Solokünstlern. Der Christkindlmarkt klingt am 18. Dezember, dem vierten Sonntag im Advent, aus: um 15 Uhr mit der Übergabe der Geschenke vom Wunschbaum an die Kinder und ab 18 Uhr mit Swing, Samba, Bossa Nova und Jazzed Married.

Nach den Weihnachtsfeiertagen sind zwei weitere Veranstaltungen geplant. Von den traditionell zwölf Rauhnächten wird am Mittwoch, 28. Dezember, von 18 bis 22 Uhr, eine mit der wilden Jagd der Raublinger Perchten, mit Gauklern und Feuerspuckern gefeiert.

Feuerwerk ist umweltfreundlich

Zur zünftigen Vorsilvesterparty laden DJ Sepp und Bands am Freitag, 30. Dezember, ab 19 Uhr, ein. Höhepunkt wird ein großes Feuerwerk sein. „Im Interesse des Umweltschutzes ist es wieder digital und damit CO2-neutral, hat aber nicht weniger Atmosphäre als ein richtiges Feuerwerk“, betont Anzenberger.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion