Autofahrer (39) baut Unfall auf B15, lässt Wagen stehen und rennt über Wiese weg

Äußerst kuriose Szenen haben sich am Montagnachmittag (27. März) auf der B15 abgespielt. Ein Unfallverursacher nahm plötzlich die Beine in die Hand.
Rosenheim - Am Montag ereignete sich gegen 17.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B15, in südlicher Fahrtrichtung. Der Verkehr stockte ungefähr bei km 0,6 zur „Rush Hour“ und die Verkehrsteilnehmer mussten ihre Geschwindigkeiten reduzieren. So schildert die Rosenheimer Polizei den Vorgang in einer Aussendung. Ein 39-jähriger Einheimischer bremste demnach nicht mehr rechtzeitig und rauschte nahezu ungebremst mit seinem Chevrolet Captiva in das Heck einer 83-jährigen Rosenheimerin, die sich mit ihrem BMW X3 ebenfalls in der „Warteschlange“ vor ihm befand.
Anschließend entfernte sich der 39-jährige Verursacher plötzlich fußläufig von der Unfallstelle über eine dort befindliche Wiese in das nahegelegene Wohngebiet und war verschwunden. Als die Polizeistreife eintraf, stellte diese im zurückgelassenen Wagen des Verursachers mehrere Kronkorken auf dem Armaturenbrett fest und es roch zudem im Fahrzeuginneren stark nach Alkohol. Wohl der Grund für die plötzliche Flucht.
Nach kurzer Zeit konnte der Verursacher in seiner Wohnung aufgespürt und eine Blutabnahme durchgeführt werden. Ob der Alkohol wirklich die Unfallursache ist, bleibt allerdings bis zum Ergebnis der Blutuntersuchung ungewiss.
Beide Fahrzeuge waren jedenfalls nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am Auto der geschädigten Fahrerin entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 8000 Euro, da das Fahrzeugheck völlig deformiert wurde. Am Wagen des Verursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden und die Airbags lösten aus. An der Unfallstelle befand sich auch ein bislang unbekannter Ersthelfer, der eventuell sachdienliche Hinweise geben könnte, der sich aber in Eile befand und sich vor Eintreffen der Polizeistreife weiter auf den Weg machte.
Die Polizei bittet um Zeugen, die den Unfall selbst oder gar Zusammenhänge mit dem Unfall beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise können unter der 08031/200-2200 an die Polizeiinspektion Rosenheim weitergegeben werden.
nt/Polizei Rosenheim