2001: Caritas-Kinderdorf Irschenberg. Bau eines Therapiezentrums im Caritas-Kinderdorf Irschenberg an der Landkreisgrenze zwischen Rosenheim und Miesbach. Spendensumme: 330.000 Euro
2002: Behindertenwohnheim Kraiburg und Bolivienhilfe. Hilfe für Schloss Malseneck Kraiburg, Einrichtung der Ordensgemeinschaft der katholischen Alexianer-Brüder, sowie für die Bolivien-Projekte von padre Obermaier und Padre Paco. Spendensumme: 343.000 Euro
2003: Hilfe für Nachbarn in Not. Die Aktion ist zahlreichen Nachbarschaftshilfen und Sozialwerken in der Region gewidmet. Spendensumme: 373.000 Euro
2004: Hilfe für Nachbarn in Not im Oberen Inntal über die Sozialwerke im südlichen Kreis Rosenheim sowie Petö-Kindergarten „Sonnenschein“ Rosenheim für Buben und Mädchen mit Beeinträchtigungen. Spendensumme: 442.000 Euro
2005: Hilfe für Nachbarn in Not in den Kreisen Rosenheim und Mühldorf .Spendensumme: 380.000 Euro
2006: Hilfe für Ehrenamtliche Retter von Feuerwehr, BRK, THW etc. im Raum Rosenheim und Mühldorf. Spendensumme: 314.000 Euro
2007: Ein Platz für behinderte Kinder und Hilfe für Nachbarn in Not. Neubau des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) in Rosenheim mit Philipp-Neri-Schule sowie Nachbarschaftshilfe Mühldorf. Eröffnung des HPZ im November 2010 im Beisein von Ministerpräsident Horst Seehofer mit Ehefrau Karin und Erzbischof Reinhard Marx. Spendensumme: 459.000 Euro
2008: Behindert und mitten im Leben. Integriertes Wohnen in Rosenheim und in Prien, Verein Handicap Prien und Caritas Rosenheim, Treffpunkt „Grenzenlos“. Spendensumme: 465.000 Euro
2009: Leser helfen behinderten Menschen in der Stiftung Attl bei Wasserburg und im Franziskushaus in Au am Inn (Kreis Mühldorf), Neubau eines Kinderheimes. Spendensumme: 605.000 Euro.
2010: Gemeinsam für krebskranke Kinder. Umbau des Irmengardhofs am Chiemsee-Ufer in Mitterndorf, Gemeinde Gstadt, Kreis Rosenheim, in eine Ferien- und Nachsorge-Einrichtung für krebskranke Kinder und ihre Familien. Träger: Björn-Schulz-Stiftung. Spendensumme: 780.000 Euro
2011: Ein Herz für Familien – Jung und Alt unter einem Dach. Projekte: Unterstützung für Familien bei schwerer Erkrankung oder Tod der Mutter sowie Erhalt und Verbesserung generationsübergreifender Betreuungs- und Hilfsangebote. Begünstigte/Träger: Familienpflegestation Rosenheim-Bad Aibling des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), Mehrgenerationenhaus „Haus der Begegnung“ in Mühldorf mit Familien- und Selbsthilfezentrum.
Spendensumme: 441.000 Euro
2012: Ein Zuhause für Kinder in Not. Kinderdorfhaus des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Pinswang (Gemeinde Neubeuern, Kreis Rosenheim). Projekt: Umbau des Rosenhofs zu einem zweiten Kinderdorfhaus für Sozialwaisen neben dem bestehenden Kerbhaus. Eröffnung: Dezember 2015. Spendensumme: 760.000 Euro
2013: Menschen mit Behinderung mitten unter uns. Erweiterung der Förderstätte der Wendelstein-Werkstätten in Raubling; Starthilfe für die neue private Grundschule Oberaudorf, eine Petö-Inklusionsschule. Träger: Verein „Fortschritt“, Caritas-Wendelstein-Werkstätten. Standort: Obermühl (Gemeinde Raubling, Kreis Rosenheim), Oberaudorf (Kreis Rosenheim). In Oberaudorf bilden Kinder mit und ohne Behinderung zwei Gemeinschaftsklassen – ein deutschlandweit einzigartiges Inklusionsprojekt. Spendensumme: 541.000 Euro
2014: Gemeinsam stark in der Not – Wir bauen ein Haus. Begünstigte/Träger: Feuerwehren und Rettungsverbände im Raum Rosenheim, St. Joseph Hilfsverein der Stiftung Ecksberg, der ältesten Einrichtung für geistig behinderte Menschen in Bayern. Projekte: Bessere Ausstattung der ehrenamtlichen Retter und Helfer im Raum Rosenheim nach der Jahrhundertflut und Bau eines Wohnhauses für Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen im Kreis Mühldorf am Standort Mettenheim. Spendensumme: 502.000 Euro
2015: Schicksal Demenz. Unterstützung für zahlreiche Initiativen in der Region, unter anderem das Mehrgenerationenhaus in Flintsbach (Kreis Rosenheim). Spendensumme: 578.000 Euro
2016: „OVB-Leser zeigen Herz“ - Begünstigte: Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung. Region: Stadt und Landkreis Rosenheim, Kreis Mühldorf, westlicher Kreis Traunstein. Träger/Einrichtungen: Stiftung des Landkreises Rosenheim für Menschen mit Behinderung, Betreuungshof Rottmoos bei Wasserburg für Menschen mit Taubheit oder schwerer Hörbehinderung, Klinik Sonnenbichl in Aschau im Chiemgau, Christliches Sozialwerk Raubling. Projektziel: Menschen mit Behinderung eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (Inklusion) und mehr Lebensqualität verschaffen. Spendensumme: 682.000 Euro
2017: OVB-Leser zeigen Herz – Ein Herz für Hospizbewegung. Projektziel: Die Hospizarbeit in der Region Rosenheim/Mühldorf/Traunstein nachhaltig verbessern. Projekt: Bau des Chiemsee-Hospiz in Bernau und der Hospizinsel mit vier Betten in Waldkraiburg, Adalbert-Stifter-Wohnheim. Träger: Förderverein Chiemsee-Hospiz, Anna-Hospizverein Mühldorf. Spendensumme: 870.000 Euro.
2018: OVB-Leser zeigen Herz für Kinder in Not und Menschen mit Behinderung. Erweiterung der Kinderdorfhäuser des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Pinswang (Gemeinde Neubeuern, Landkreis Rosenheim) und Stiftung Attl bei Wasserburg, Neubau mit neuen heilpädagogischen Wohnangeboten. Spendensumme: 815.000 Euro
2019: OVB-Leser zeigen Herz – Für mehr Teilhabe und Inklusion. Ein Haus für junge Menschen mit Hilfebedarf wird in Aschau im Chiemgau gebaut. Träger ist der Verein „Benedetto-Menni-Nest“. Zudem entsteht eine Modell-WG des Katholischen Jugendsozialwerks in Rosenheim: Studenten und Menschen mit Beeinträchtigungen leben dort unter einem Dach. Spendensumme: 658.000 Euro
2020: OVB-Leser zeigen Herz für Christophorus-Kinder. Mehr Platz und eine Schulklasse für die Kinder mit Schwerstmehrfachbehinderungen im Haus Christophorus in Brannenburg (Kreis Rosenheim). Spendensumme: 1,22 Millionen Euro
2021: OVB-Leser zeigen Herz – Bestmögliche Förderung und Betreuung von Kindern mit Behinderungen. Bessere Ausstattung des HPZ Aschau im Chiemgau und Bau eines inklusives, barrierefreien Spielplatzes für Kinder in Vogtareuth.
Spendensumme: 1,08 Millionen Euro